Acer kündigt Dual-SIM-Smartphone Liquid Z5 an

Mit dem Liquid Z5 hat Acer ein Dual-SIM-Smartphone mit einer Diagonalen von 5 Zoll angekündigt. Es kommt mit vorinstalliertem Android 4.2.2 und Acers Benutzeroberfläche Float “Mitte Januar” für 169 Euro in den Farben Weiß und Grau auf den deutschen Markt.

Der Touchscreen im 16:9-Format löst vergleichsweise geringe 854 mal 480 Bildpunkte auf. Das Liquid Z5 wird von von einer 1,3-GHz-Dual-Core-CPU angetrieben, der lediglich 512 MByte zur Seite stehen. Der interne Speicherplatz von 4 GByte lässt sich mittels MicroSD-Karten um bis zu 32 GByte erweitern.
Zur weiteren Ausstattung zählen eine 5-Megapixel-Kamera mit lichtempfindlichem BSI-Sensor, f2.4-Blende und LED-Blitz in der Rückseite sowie eine VGA-Webcam in der Vorderseite. An Kommunikationsoptionen werden WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+ (maximal 21 MBit/s im Downstream) unterstützt. GPS und Frontlautsprecher mit DTS-Zertifizierung sind ebenfalls an Bord.
Das Liquid Z5 misst 14,6 mal 7,4 mal 0,88 Zentimeter und wiegt 147 Gramm, für ein Gerät seiner Größe ist es also vergleichsweise flach und leicht. Der Akku ist nicht austauschbar und hat eine Kapazität von 2000 mAh. Die maximale Gesprächszeit gibt der Hersteller mit 12 Stunden an, die Standby-Dauer mit bis zu 710 Stunden.
Der gleichzeitig Betrieb von zwei SIM-Karten erlaubt zum Beispiel die parallele private und berufliche Nutzung des Telefons. Im Ausland ist beispielsweise der Einsatz einer lokalen SIM-Karte möglich, ohne die deutsche entfernen zu müssen. Außer den GSM-Frequenzen 850, 900, 1800 und 1900 MHz wird UMTS mit 900 und 2100 MHz unterstützt.
Die Oberfäche Acer Float ermöglicht Multitasking, indem zwei App-Fenster nebeneinander geöffnet und genutzt werden können. Außerdem lässt sich mit einem Tastendruck zwischen geöffneten Anwendungen wechseln. Bei eingehenden Anrufen und Nachrichten werden die Videowiedergabe oder Full-Screen-Anwendungen nicht unterbrochen, sondern ein Pop-up-Fenster eingeblendet, über das Nutzer den Anruf annehmen oder auf die Nachricht antworten können.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]