US-Branchenverband meldet voraussichtlichen Datenverbrauch von Apps

Schon bevor die ersten Daten gesendet werden, soll die Website KnowMyApp.org einen Eindruck von dem Datenwust vermitteln, den der User über sein Mobiltelefon verschickt. Die CTIA will künftig auch Entwickler beim Schreiben weniger datenhungriger Apps unterstützen.
KnowMyApp.org informiert schon vor dem Download über den zu erwartenden Datenverbrauch. Hinter der Initiative steht der US-Branchenverband CTIA, der um das begrenzte Mobilfunkspektrum besorgt ist. Er will auch Entwickler dabei unterstützen, weniger datenhungrige Apps zu entwickeln.
Know My App wendet sich auch an die Anwendungsentwickler und informiert sie, wie sie bei der Schaffung von Apps den Datenhunger zügeln und auch möglichst die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit minimieren können. Ein Katalog “bewährter Praktiken” soll ihnen helfen, Inhalte sowie Funktionalität auszureizen, ohne die Datentarife ihrer Kunden zu strapazieren und unnötig Netzwerkressourcen zu verbrauchen.
Hinter der Initiative steht die US-Vereinigung der Mobilfunkbranche CTIA und ihre Application Data Usage Working Group. In ihr sind Unternehmen wie Apple, HTC, LG, Microsoft, SAP Mobile Services, AT&T, T-Mobile USA sowie Verizon Wireless vertreten. Sie wurden vor allem wegen des begrenzten Mobilfunkspektrums aktiv, wie CTIA-CEO Steve Largent durchblicken lässt: “Während Experten fortgesetztes exponentielles Wachstum der Mobiltechnologie einschließlich Apps voraussagen, sollten alle – von Verbrauchern bis zu Entwicklern – als verantwortungsbewusste Verwalter unserer Netzwerke und unseres Spektrums zusammenwirken.”
Besucher von Know My App können Anwendungen nach dem Namen, Betriebssystemen oder Kategorien suchen. Zur ausgewählten App finden sie dann nähere Informationen darüber, mit welchem Datenverbrauch sie beim Download, der späteren Initialisierung, während der aktiven Laufzeit sowie laufender Hintergrundaktivitäten zu erwarten haben. Sie erfahren außerdem, wie sich die App auf ihre jeweiligen Datentarife (mit etwa 300 MByte bis 4 GByte Datenvolumen) auswirken – und bekommen Tipps, wie sie selbst den Datenverbrauch einschränken können.
Zum Start sind auf der Website die Testergebnisse für die 50 beliebtesten bezahlpflichtigen sowie kostenlosen Anwendungen aus den App Stores von Apple und Google zu finden. Die CTIA will jeden Monat weitere Apps testen und hinzufügen. Die Entwickler sind außerdem eingeladen, ihre Apps selbst zum Test einzureichen.
[mit Material von Bernd Kling, zdnet.de]