HP kündigt besonders kleine Desktop-PCs an

Hewlett-Packard hat mit dem Elitedesk 800 G1 sowie dem Prodesk 600 G1 zwei Mini-Desktop-PCs angekündigt, die mit Abmessungen von 17,5 mal 3,4 mal 17,7 Zentimetern dem Anbieter zufolge im “1-Liter-Gehäuse” verfügbar sein werden. Beide sollen voraussichtlich ab April 2014 auf den Markt kommen. Das Elitedesk 800 G1 wird dann zum Einstiegspreis von 499 Euro erhältlich sein, der Prodesk 600 G1 soll 100 Euro weniger kosten.

Beide Desktop-Minis verfügen über ein VESA-Befestigungssystem sowie einen WLAN-Adapter mit integrierten Antennen. Dadurch sollen sie HP zufolge beispielsweise in Call-Centern, im Einzelhandel oder im Krankenhaus zur Anwendung kommen können.
Zumindest der Elitedesk 800 G1 soll laut dem Anbieter auch durch seine Sparsamkeit in puncto Stromverbrauch überzeugen und im Standby-Betrieb weniger als 8 Watt benötigen. Zur Leistungsaufnahme des Prodesk 600 G1 hat HP bislang noch keine Angaben gemacht.
Standardmäßig bildet bei beiden Systemen ein Intel-Core-i-Prozessor der vierten Generation das Herzstück. Während der Elitedesk 800 G1 mit einem 3,2 GHz schnellen Core-i5-Vierkernprozessor (i5-4200U) arbeitet, werkelt im Inneren des Prodesk 600 G1 eine Core-i3-Zweikern-CPU (i3-4130) mit 3,4 GHz Takt.
Alternativ stehen für beide Intel-Celeron- oder Pentium-Chips – ebenfalls der vierten Generation – zur Wahl. Unterstützt werden die CPUs durch maximal 16 GByte Arbeitsspeicher. Die Intel-HD-Grafikeinheit kann bis zu drei Bildschirme parallel mit Grafikdaten beliefern. Dazu stehen beiden HP-PCs ein VGA- sowie zwei Displayports zur Verfügung.
Sowohl der Elitedesk 800 G1, als auch der Prodesk 600 G1 nehmen bis zu zwei Speicherlaufwerke auf. Der Anwender hat die Wahl zwischen einer SATA-Festplatte mit 500 GByte Speicherkapazität und einer maximal 1 TByte großen SSHD – einer Hybridfestplatte, die die Vorteile von Flash- und Massenspeicher in sich vereint.
Internet-Konnektivität besteht bei beiden Systemen nicht nur über WLAN, sondern auch über Gigabit-Ethernet-Port auf der Rückseite. Zu den weiteren Anschlüssen der Mini-Desktop-PCs zählen zwei USB-3.0-Ports auf der Vorderseite sowie vier davon auf der Rückseite. Vorne finden sich zudem Kopfhörerausgang und Mikrofonanschluss.
Hinsichtlich des Betriebssystems hat der Anwender – je nach regionaler Verfügbarkeit – die Wahl zwischen verschiedenen vorinstallierten Plattformen. Neben Windows 7 in der Home-Premium-, Professional oder Ultimate-Edition kann sich der Nutzer auch für Windows 8.1 oder 8.1 Pro entscheiden. Alle Versionen stehen jeweils für 32- und 64-Bit-Systeme bereit. Überdies ist FreeDOS 2.0 sowie Novell Suse Linux in der Enterprise-Desktop-Variante wählbar.