O2 legt DSL-Tarife mit All-Net-Flat und Drosselung auf

BreitbandNetzwerkeTelekommunikation
o2-logo

Telefónica Deutschland bietet ab sofort neue O2-DSL-Tarife an. Sie umfassen eine Telefon-Flatrate ins Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze. Das Unternehmen führt mit den neuen Tarifen allerdings auch eine volumenbasierende Drosselung für den Internetzugang ein. Sie folgt damit dem Beispiel der Deutschen Telekom und deren Tochter Congstar bereits gemacht haben.

Die unter dem Namen O2 DSL All-in vermarkteten Tarife gibt es in den Varianten S, M und L. Im Paket S und M sind Download-Bandbreiten von bis zu 8 beziehungsweiue 16 MBit/s und Upload-Raten von maximal 1 MBit/s vorgesehen. Der L-Tarif bietet mit bis zu 50 MBit/s im Downstream und 10 MBit/s im Upstream.

o2-dsl-all-in-tariftabelle

In den Varianten M und L ist zudem eine sogenannte Fair Flatrate Vertragsbestandteil, die ab 1. Juli 2014 wirksam wird. Das heißt: Bei Kunden, die drei Monate hintereinander mehr als 300 GByte übertragen, drosselt Telefónica die Bandbreite in Folgemonaten bei erneuter Überschreitung des Limits jeweils bis zum Ende des Abrechnungszeitraums auf 2 MBit/s. Bei der S-Variante greift die Drosselung schon ab 100 GByte. Kunden können kann für den Rest des Monats Datenpakete hinzubuchen. Für 100 GByte zusätzlich verlangt Telefónica 4,99 Euro, für unbegrenztes Datenvolumen 14,99 Euro.

Zum Verkaufsstart kosten All-in-Tarife in den ersten drei Monaten 14,99 Euro. Danach erhöht sich der Preis. Um wieviel, hängt von dr gewählten Tarifvariante ab. S kostet 24,99 Euro, für 29,99 Euro gibt es M und für 34,99 Euro im Monat L. Bei Buchung bis zum 31. Oktober 2013 entfällt ür Neukunden die einmalige Einrichtungsgebühr von 49,99 Euro.

Die Tarife gibt es mit und ohne Vertragslaufzeit. Wer sich für eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten entscheidet, erhält nach Anschlussaktivierung einen Bonus von 50 Euro. Dieser wird mit laufenden Rechnungsbeträgen verrechnet. O2-Mobilfunkkunden können mit dem O2-Kombi-Vorteil die Grundgebühr um 10 Euro im Monat drücken.

Passende Hardware für seine neuen DSL-Tarife bietet Telefónica ebenfalls an. Für einmalig 49,99 Euro erhalten Kunden für die Vertragsdauer einen WLAN-Router. Alternativ steht bei den Varianten S und M für 69,99 Euro die WLAN HomeBox zur Auswahl, die zusätzliche Funktionen bietet.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen