Aldi-DECT-Station bindet Handys per Bluetooth an

WorkspaceZubehör
Aldi DECT-Telefon mit Bluetooth

Ab Montag, den 22. Juli., liegt mit dem Medion Life S63075 (MD 83166) ein DECT-Telefon von Medion mit Bluetooth-Funktionen in den Regalen von Aldi Nord. Das Gerät kostet 39,99 Euro.

Medion Life S63075
Das Medion Life S63075 erlaubt die Anbindung von bis zu zwei Handys (Bild: Aldi Nord).

Die Basisstation verbindet bis zu zwei Handys drahtlos mit dem Festnetz. So kann auch das DECT-Telefon zur Entgegennahme von Handy-Anrufen genutzt werden – und umgekehrt das Mobiltelefon fürs drahtgebundene Netz. Nach dem einmaligen Anmelden erfolgt die Verbindung vom Handy zur Festnetz-Basis automatisch; unterschiedliche Klingeltöne melden dann, ob der Anruf über das Mobilfunk- oder Festnetz eingeht.

Die Freisprechfunktion gibt den Ton über Full-Duplex-Lautsprecher wieder. Die Basisstation ist zugleich Aufladegerät für das DECT-Telefon, das mit seinem Akkupack bis zu zehn Stunden Dauergespräche und bis zu 100 Stunden Standby-Betrieb durchhält.

Eine CLIP-Funktion zeigt die anrufende Nummer an. Das Display des Telefons informiert zudem darüber, wer die letzten 30 Anrufer waren. Das Adressbuch des Systems fasst bis zu 100 Einträge.

Der in der Basisstation integrierte digitale Anrufbeantworter hat zwei vorgesprochene Ansagetetexte und Platz für zwei eigene. Er zeichnet bis zu 15 Minuten auf und zeigt auf einem LED-Display die Anzahl der eingegangenen Anrufe. Der Anrufbeantworter kann auch per Fernabfrage abgehört werden. In der bei Aldi ausliegenden Verpackung sind mobiles Festnetztelefon, Basisstation, Akkupack, Telefonanschlusskabel und Netzadapter enthalten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen