Magix veröffentlicht Web Designer 9

Software

“Mehr Individualität für die eigene Webseite” verspricht Magix für die neue Version 9 seines Web-Designers. Der Homepage-Designer bietet ein “What You See Is What You Get”-Prinzip und ähnlich DTP-Programmen Tools zur Gestaltung aller Seitenelemente. Statt nur Fertigbaukästen biete man mit dem Web Designer also volle Gestaltungsfreiheit, erklärt Magix. Dennoch seien 60 fertige Designvorlagen enthalten.

Magix Webdesigner 9
Mit dem Magix Web Designer 9 will der Anbieter die Vorteile von Webbaukästen mit individueller Gestaltung verbinden (Screenshot: Magix)

Mit erweiterten Multimedia-Funktionen, bildschirmfüllenden Hintergründen und der Darstellung auf hochauflösenden Monitoren bietet Version 9 zahlreiche neue Features für die Kreation der eigenen Webseite. Die neuen, bildschirmfüllenden Hintergründe sollen den passenden Background zu verschiedenen Monitorgrößen liefern. Das Design der Navigationsleiste lässt sich jetzt in nur wenigen Schritten ändern: Mit Drag and drop aus der Design-Galerie heraus lässt sich ein neues Design auf die bestehende Leiste ziehen. Neu ist auch die Einbindung von HD-Videoplayern via HTML5.

In der Premium-Version des Magix Web Designer 9 hat der Anbieter zahlreiche Funktionen ergänzt. So enthält sie 20 neue Design-Vorlagen, bindet externe Shop-Systeme ein und kommt mit Analyse-Tools zur Überprüfung der Zugriffszahlen.

Außerdem können zusätzliche branchenspezifische Webseiten-Vorlagen erworben werden. In der Premiumvariante kann über die Google-Fonts-Bibliothek direkt auf über 600 “websichere” und lizenzfreie Schriftarten zugegriffen werden.

Die Software lädt die erzeugten Seiten direkt hoch und benötigt dazu keine externen Dateitransfer-Programme. In beiden Versionen ist bereits ein Webhosting-Paket enthalten. In der Premium-Version sind 2000 MByte Hostingspace, eine eigene Domain und fünf E-Mail-Postfächer inklusive.

Magix Web Designer 9 ist ab sofort erhältlich. Wer das Programm in einer kurzen Einführungsphase bis 2. Mai kauft, bekommt die Standard-Edition für 49,99 Euro und die Premium-Version für 99,99 Euro. Danach kostet das Standardpaket 148,99 Euro und die Premium-Variante 198,99 Euro. In der Aktion enthalten ist eine Lizenz der Suchmaschinenoptimierung “Hello Engines”.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen