Windows-8-Marktanteil steigt auf 3,2 Prozent

Allgemein

Gemessen am Internettraffic hat Windows 8 seinen Anteil am Betriebssystemmarkt weiter ausgebaut. Das jüngste Microsoft-OS kam laut Net Applications im März auf 3,2 Prozent. Zwischen November 2012 und Februar 2013 hatte es sich schon von 1,09 Prozent auf 2,7 Prozent verbessert.

Die Anteile von Windows 7 und Windows XP veränderten sich gegenüber dem Vormonat nur geringfügig. Windows 7 legte um 0,2 Punkte auf 44,73 Prozent zu, während Windows XP rund 0,2 Punkte verlor und 38,73 Prozent erreichte.

os-markt_03-13-netapplications
Windows 8 hat seinen Anteil am OS-Markt im März auf 3,2 Prozent gesteigert und liegt damit weiterhin hinter Windows Vista (Bild: Net Applications)

Windows Vista läuft dank eines Anteils von 4,99 Prozent (minus 0,2 Punkte) weiterhin auf mehr Rechnern als Windows 8. Für den Fall, dass beide Betriebssysteme die Entwicklung der vergangenen Monate fortsetzen, könnte Windows 8 noch im Lauf des Sommers Vista überholen.

Der Gesamtanteil aller Windows-Versionen belief sich der Statistik zufolge im März auf 91,89 Prozent (plus 0,2 Punkte). Mac OS X gab im vergangenen Monat 0,2 Punkte ab und war für 6,94 Prozent des Internettraffics verantwortlich. Linux landete mit 1,17 Prozent abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Bei den mobilen Betriebssystemen steigerte Apples iOS seinen Anteil um 6,5 Punkte auf 61,41 Prozent. Android belegt mit 24,85 Prozent (minus 0,8 Punkte) den zweiten Platz vor Java ME (8,16 Prozent) und Symbian (1,71 Prozent). Nokias ausgemustertes Smartphone-OS verlor zwischen Februar und März 1,6 Punkte. Windows Phone (1,5 Prozent) verdrängte in diesem Zeitraum Blackberry OS (1,38 Prozent) vom fünften Platz.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :