PTC verschenkt CAD-Software an Studenten
PTC und sein deutscher Partner Inneo haben anlässlich der Bildungsmesse Didacta, die vom 19. Bis 23. Februar in Köln stattfindet, eine Academic Edition der Produktdesignsoftware PTC Creo vorgestellt. Damit können Schulen und Universitäten kostenlose Lizenzen der Software bekommen. Neben kostenlosen Lizenzen für das Klassenzimmer umfasst das Angebot auch Home-Use-Lizenzen für Schüler und Lehrer.
Auf der Didacta (Halle 5/Stand A038) können Lehrer diese Woche an Produktdemonstrationen teilnehmen und die Software ausprobieren. Bestandteil des PTC Academic Program sind außerdem kostenlose Online-Trainings sowohl für Lehrer als auch Schüler.
Die PTC Creo Academic Edition beinhaltet sechs Einzelkomponenten. Die 2D-Konstruktions-Anwendung PTC Creo Sketch erlaubt es, Ideen schnell zu zeichnen oder zu skizzieren. Creo Parametric ist eine parametrische 3D-CAD-, -CAID-, -CAM- und -CAE-Software, die den Wechsel zwischen 2D- und 3D Designs ermöglicht. Mit Creo Direct gehört eine 2D-Modellierungs-Software dazu, mit Creo Illustrate ein Programm zur Erstellung multimedialer technischer 3D-Illustrationen und mit Creo View MCAD ein Visualisierungstool. Die Komponente Creo Simulate3D bietet die Möglichkeit virtuelle 3D-Prototypen zu erstellen, um die strukturmechanischen und thermischen Eigenschaften einer Konstruktion zu testen und Creo Schematics schließlich ist eine eigenständige CAD-Software für 2D-Schaltbilder zur Dokumentation von elektrischen und mechanischen Systemen.
Schülern und Studenten, die Mitglied im Schul- und Universitätsprogramm von PTC sind, stellt der Anbieter eine kostenlose Einzelplatzlizenz der Creo Student Edition zur Verfügung. Sie können diese verwenden, um sich auf den Unterricht vorzubereiten und Arbeitsaufträge zu erledigen. Natürlich ist der Hintergedanke, dass sie das Produkt später dann auch im Berufsalltag verwenden.
Kenntnisse in der Benutzung können aber nicht schaden: Laut PTC verwenden über 27.000 Unternehmen die Software. An dem Academic Program nähmen mehr als 25.000 Schulen, 1800 Universitäten, 45.000 Lehrer und Professoren und 10 Millionen Studenten in 30 Ländern teil. Interessierte Lehrer und Schüler können sich online für eine Lizenz registrieren.
Allerdings steht PTC mit seinen Bemühungen um den Nachwuchs nicht alleine da. Beispielsweise bietet Dassault für seine Produkte SolidWorks und über den Partner Gurucad auch für seine Software CATIA sogenannte Education oder Studentenversionen an. Und auch Autodesk und Nemetschek für seine Software Allplan offerieren Studenten und Bildungseinrichtungen kostenlose oder zumindest stark vergünstigte Lizenzen.