HP erneuert sein Angebot an Fotodruckern

Hewlett-Packard hat in den vergangenen Tagen insgesamt drei neue Tintenstrahldrucker der Photosmart-Reihe vorgestellt. Sie kommen alle im Laufe des Oktobers in den Handel. Allen gemeinsam ist, dass sie die von HP mit missionarischen Eifer beworbene Funktion E-Print beherrschen – also ihnen per Mail zugesandte Dateien ausdrucken können. Als Anschlüsse stehen ihnen USB 2.0 und WLAN (802.11 b/g/n) zur Verfügung. Zudem beherrschen sie Duplexdruck.
Außerdem kommt bei allen drei Modellen die HP-Patronenserie 364 zum Einsatz. Das einzeln austauschbare Verbrauchsmaterial kostet entweder 8,99 Euro pro Farbpatrone oder 9,99 Euro für die Schwarz-Patrone (250 beziehungsweise 300 Seiten und 130 Seiten bei Fotoschwarz) beziehungsweise 17,99 und 19,99 Euro in der XL-Ausführung (550 Seiten für Schwarz, 290 Seiten für Fotoschwarz und 750 Farbseiten). Hewlett-Packard gewährt auf das Gerät lediglich ein Jahr Garantie, bei anderen Herstellern bekommt man für vergleichbare Produkte bis zu drei Jahren.

Das kleinste der drei neuen Modelle, der Photosmart 5520 e-All-in-One, kostet 120 Euro. Er druckt bis zu 11 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 8 in Farbe mit einer Auflösung von 4800 mal 1200 dpi. Das empfohlene monatliche Druckvolumen liegt bei 300 bis 400 Seiten. Das Ausgabefach fasst 15 Seiten, die Papierzuführung 80 Blatt.
Im Betrieb braucht der Photosmart 5520 laut Hersteller 14,7 Watt, im Bereitschaftsmodus 4,8 Watt. Im Energiesparmodus holt er sich noch 1,6 Watt, ausgeschaltet 0,09 Watt. Der Tochscreen zur Bedienung misst lediglich 2,7 Zoll in der Diagonale.
Der Photosmart 6520 e-All-in-One kostet 150 Euro. Sein Beidenfeld – ebenfalls ein Touchscreen – ist 3,5 Zoll groß. Der Drucker legt mit einer Auflösung von 4800 mal 1200 dpi bis zu 12 Schwarzweiß- und 8 Farbseiten pro Minute in das 20 Blatt fassende Ausgabefach. Sein empfohlenes monatliches Druckvolumen liegt zwischen 400 und 500 Seiten. In die Papierzuführung lassen sich 80-Blatt DIN-A4-Papier und 20 Blatt Fotopapier unterbringen.
Im Druckbetrieb braucht der Photosmart 6520 laut HP 18 Watt, im Bereitschaftsmodus 4,8 Watt. Im Energiesparmodus holt er sich noch 1,4 Watt, ausgeschaltet 0,11 Watt.

Der größte der drei Neuvorstellungen, der Photosmart 7520 e-All-in-One, bietet für die einfachere Bedienung ein 4,3 Zoll großes farbiges Multitouch-Display. Er gibt bis zu 14 Schwarzweiß- und 10 Farbseiten pro Minute aus. Die Auflösung beim Schwarzweißdruck beträgt 600 dpi, bei Farbe optimiert bis zu 9600 mal 2400 dpi und bei ausgewählten HP-Fotopapieren beim Drucken über einen Computer 1200 dpi.
Sein Ausgabefach fasst 50 Blatt oder 20 Fotos. In der Papierzuführung finden 125 Blatt Normalpapier und in einem extra fach 20 Blatt Fotopapier Platz. Der automatische Dokumenteneinzug ist für bis zu 25 Blatt ausgelegt. Bei diesem Modell kommt auch die Fotoschwarz-Patrone zum Einsatz, die Fotofreunde bei den anderen beiden Photosmarts vermissen dürften.
Der Photosmart 7520 e-All-in-One braucht im Betrieb der 32 Watt, im Bereitschaftsmodus 5,8 Watt. Er holt sich im Energiesparmodus noch 1,1 Watt und verbrät ausgeschaltet 0,16 Watt. Die höheren Verbrauchswerte sind auch dem in diesem Modell verbauten Fax geschuldet.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.