Final von Firefox 16 steht zum Download bereit

BrowserWorkspace

Mozilla hat Firefox 16 für Windows, Mac und Linux fertiggestellt. Die neue Version des Browsers bietet Performanceverbesserungen, geringfügige optische Änderungen sowie umfangreichere HTML5-Unterstützung. Im HTML5-Kompatibilitätstest erreicht der Browser nun 369 Punkte. Beim Vorgänger Firefox 15 waren es lediglich 346. Allerdings erzielen außer dem Internet Explorer alle wichtigen Konkurrenten höhere Ergebnisse: Die höchste Kompatibilität bietet Google Chrome mit 465 Punkten.

Die optischen Veränderungen zeigen sich in einem verschlankten Kontextmenü sowie eine auffälligere Darstellung von Suchergebnissen. Außerdem bietet die neue Version Unterstützung für Webanwendungen aus Mozillas Marketplace. Sobald dieser – voraussichtlich noch in diesem Jahr – startet, können Nutzer webbasierte Apps mit jeder Firefox-Ausgabe verwenden.

Durch Eingabe von “about:memory” in der Adresszeile zeigt Firefox 16 eine detailliertere Darstellung des Speicherverbrauchs an. Damit lässt sich überprüfen, wie viel Speicher bestimmte Webseiten benötigen.

Der mit Firefox 15 eingeführte native PDF-Support, der das Öffnen von PDF-Dateien wie bei Google Chrome ohne zusätzliches Plug-in direkt im Browser ermöglicht, ist standardmäßig nicht aktiviert. Über about:config lässt sich der PDF-Support über die Variable pdfjs.disabled (false) einschalten.

Die Freigabe von nicht mehr genutztem Arbeitsspeicher soll dank einer verbesserten “Garbage Collection” vor allem bei der Verarbeitung von JavaScript-Code schneller erfolgen. Durch Eingabe von “about:memory” in der Adresszeile zeigt Firefox 16 eine detailliertere Darstellung des Speicherverbrauchs an. Jetzt lässt sich überprüfen, wie viel Speicher bestimmte Webseiten benötigen.

Entwickler profitieren von einer neuen Toolbar mit Schaltflächen für den Schnellzugriff auf Werkzeuge, einem Fehlerzähler für die Web-Konsole und einer neuen Kommandozeile für schnelle Tastatureingaben. Geöffnet wird die Leiste über das Developer-Menü oder mit der Tastenkombination Shift+F2. Scratchpad zeigt nun eine Liste zuletzt geöffneter Dateien an. Außerdem muss bei CSS3-Funktionen wie Animationen, Übergängen oder Farbverläufen kein Mozilla-Präfix mehr vorangestellt werden. Statt ein “-moz-border-radius” reicht beispielsweise ein “-border-radius”.

Der freie Audiocodec Opus wird in Firefox 16 standardmäßig unterstützt. Auch entgegengesetzte Animationsrichtungen funktionieren nun. Dafür hat Mozilla den Support von MD5 als Hash-Algorithmus in digitalen Signaturen gestrichen. Die neue Version steht ab sofort für Windows, Mac OS, Linux und Android zum Download zur Verfügung.

Update 11. Oktober 12 Uhr 41: Mozilla hat die Final wegen einer gravierenden Sicherheitslücke zunächst wieder zurückgezogen. Eine bereinigte Version soll im Laufe des Tages verfügbar werden.

Download:

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen