iOS 6: Beschwerden über Probleme mit WLAN-Verbindungen häufen sich

MobileMobile OSNetzwerkeSmartphoneWLAN

Zahlreiche Nutzer haben ihrem Ärger über schlechte oder gar nicht mögliche WLAN-Verbindungen in Apples Supportforen Luft gemacht. Es ist zwar nicht das erste Mal, dass ein neues Betriebssystem oder Gerät von Apple solche Probleme macht, aber die Situation ist diesmal gravierender, da mit dem iPhone 5 Millionen von Käufer augenblicklich über ein iOS-6-Gerät verfügen, während zugleich die Besitzer älterer Geräte das Betriebssystem aktualisieren können.

Zahlreiche Nutzer halten ihr iPhone 5 auf der Suche nach dem vorhandenen WLAN offenbar vergeblich in die Luft (Bild: Apple)

Viele Nutzer beklagen, dass die WLAN-Verbindung nach dem Update deaktiviert und nicht wieder herzustellen ist. Andere berichten beispielsweise von extrem langsamer Datenübertragung, abbrechenden Verbindungen oder einer aufgebauten Verbindung, bei der jedoch keine Nutzdaten übertragen werden.

News.com-Autor Brooke Crothers gehört selbst zu den Betroffenen und kann daher aus eigener Erfahrung darüber berichten. Sein iPhone 5 sowie das auf iOS 6 aktualisierte Retina-iPad können mit einigen WLAN-Netzen Verbindungen herstellen, mit anderen aber gar nicht. Ähnliches wurde in einem weiteren Support-Thread über iOS 6 und Netgear-Router berichtet.

Crothers konnte seine iOS-Geräte zur Zusammenarbeit mit einem WLAN-Router von Netgear nur überreden, indem er ein Downgrade der Router-Firmware vornahm. Es funktionierte, aber er empfand das als reichlich seltsame und für die meisten Verbraucher sicher nicht naheliegende Lösung.

Wie gewohnt bleibt Apple zunächst stumm und äußert sich offiziell nicht zu den Problemen seiner Kunden. Von einem Supportmitarbeiter bekam Brooke Crothers jedoch zu hören, Apple wisse um das WLAN-Problem und habe den Support angewiesen, “alles zu dokumentieren”, um es in einem späteren Update korrigieren zu können.

Auch der LTE-Empfang von iPhone 5 kann offenbar sehr unbeständig sein, was erst recht auffällt, wenn WLAN nicht zu nutzen ist. Selbst in Großstädten wie Los Angeles und Philadelphia kann es vorkommen, dass die Datenverbindung permanent zwischen 3G und LTE wechselt. Das “Zurückschalten” hat in Deutschland auch Harald Karcher in seinem LTE-Test mit dem iPhone 5 zum Auftakt des Oktoberfestes in München beobachtet.

Kunden von Verizon Wireless erlebten zudem, dass ihr iPhone 5 trotz vorhandener WLAN-Verbindung die Mobilfunkverbindung nutzte, um Daten zu übertragen – was dazu führte, dass das gekaufte Datenvolumen schneller und unnötigerweise verbraucht wurde. Dieses Problem hat Apple inzwischen durch ein Update behoben. Die grundlegenden Probleme mit WLAN-Verbindungen warten dagegen noch auf ihre Lösung.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :