Telekom spendiert ihrem Cloud-Angebot zur IFA neue Funktionen

CloudData & StorageNetzwerkeStorageTelekommunikation

Die Deutsche Telekom hat auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zusätzliche Funktionen für ihr Cloud-Angebot vorgestellt. Privatkunden können künftig bis zu 100 GByte Speicherplatz hinzubuchen. Neu sind Optionen wie das Bearbeiten von Videos, eine vereinfachte Terminfindung und das Digitalisieren von Inhalten. Das Design der Kernservices E-Mail und Mediencenter wurde überarbeitet und soll durch eine einfachere Nutzerführung die Bedienung über alle Geräte hinweg erleichtern.

Internet- und Entertain-Kunden der Telekom können zwischen drei Versionen des Produkts “Mail & Cloud” wählen. Die kostenlose Basisversion “Mail&Cloud S” umfasst 1 GByte Speicher für E-Mails, Spam- und Virenschutz, Synchronisation von E-Mails, Kontakten und Terminen auf Tablets und Smartphones, 25 GByte Speicher für Videos, Musik und andere Medieninhalte im Mediencenter und einen Upload-Assistenten.

Für monatlich 4,95 Euro lässt sich beim Angebot “Mail & Cloud M” der E-Mail-Speicher auf 15 GByte und der Mediencenter-Speicher auf 50 GByte erweitern. Zahlende Kunden profitieren auch von einem erweiterten Spamschutz. Außerdem zeigt das E-Mail-Center keine Werbung mehr an. Für 9,95 Euro im Monat (“Mail & Cloud L”) erhalten Kunden Zugriff auf 100 GByte Speicher im Mediencenter. Das Freemail-Angebot bleibt unverändert.

Das runderneuerte E-Mail-Center steht ausgewählten Nutzern ab sofort in einer Beta-Version zur Verfügung. Ab Dezember sollen alle Kunden auf die neue Web-Oberfläche zugreifen können. Sie bietet laut Telekom kürzere Ladezeiten und vereinfacht die Bedienung, indem sie die wichtigsten Funktionen in den Mittelpunkt stellt.

Auf das überarbeitete Mediencenter haben bereits jetzt alle Kunden Zugriff. Das Design orientiert sich an einer klassischen Ordnerstruktur und ist damit deutlich übersichtlicher. Für iOS und Android stehen angepasste Apps zur Verfügung.

Mitte September soll ein Mediencenter-Assistent für den PC folgen, mit dem sich Dateien auf dem Rechner mit der Telekom-Cloud synchronisieren lassen. Nutzer müssen dafür nicht zwangsläufig online sein – sobald eine Internetverbindung besteht, läuft die Synchronisierung automatisch an.

Die Telekom präsentiert ihre Cloud-Lösungen noch bis zum 5. September auf ihrem IFA-Stand in Halle 6.2.

<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :