Doppeltes Lottchen: TP-Link bringt Dualband-WLAN-Router mit 2 x 450Mbps

IT-ManagementIT-ProjekteMobileNetzwerkeWLAN

“Doppelt gefunkt transportiert besser” heißt TP-Links Marketingspruch zum  Dualband Wireless Router TL-WDR4900, der nach dem N900-Standard doppelt funkt. Er ist gleichzeitig Gigabit-Switch und Media Server. Mit der Zweifach-Technik legt er Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 900Mbps aufs Parkett.

Der Dualband-Router TL-WDR4900 funkt auf zwei Kanälen gleichzeitig.

Der Netzwerk-Sprinter kommt mit einem Gigabit WAN-, vier Gigabit-LAN- sowie zwei USB-Ports. Die USB-Schnittstellen erlauben allen Geräten im Netzwerk, die angeschlossenen Drucker, Speicher oder anderen Peripherie-Systeme zu nutzen.
Mit Hilfe einer eingebauten FTP-Server-Funktion können Nutzer auf die Geräte auch von unterwegs zugreifen.

Der Hersteller fügt ein Liste weiterer technischere Daten an: Das Gerät beherrscht die Standards: IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, hat drei 3 abnehmbare Dual-Band-Antennen (RP-SMA), eine maximale Sendeleistung bis zu 20 dBm (EIRP) und verschlüsselt nach 64/128-Bit WEP, WPA/WPA2 und WPA-PSK/WPA2-PSK.
Als Erweiterte Sicherheitsfunktionen gibt TP-Link VPN Pass-Through: PPTP, L2TP, IPSec; Access Control: Parental Control, Local Management Control, Host List, Access Schedule, Rule Management, Firewall Security: DoS, SPI Firewall; IP Address Filter / MAC Address Filter / Domain Filter, IP and MAC Address Binding  an.

Der 243 x 160.6 x32,5 mm große WLAN-Router bietet Verwaltungsfunktionen wie Access Control, Local Management und Remote Management. Er ist ab dem vierten Quartal erhältlich, Preise gab der Anbieter noch nicht bekannt.

Obgleich es im Rahmen der Funkausstellung als Multimedia-Router für den Heimgebrauch vermarktet wird, eignet sich das Sytem ideal für kleine Unternehmensnetze – die doppelte Frequenz-Nutzung sichert auch die Übertragung geschäftskritischer Daten ab.

IFA 2012: Halle 17, Stand 112

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen