Samsung gibt Galaxy S III die Suchfunktion zurück

MobileSmartphone

Sie war nach dem Einspielen eines Update ohne Eklärung verschwunden. Beobachter waren von einer Schutzmaßnahme ausgegangen, um ein Verkaufsverbot durch Apple abzuwenden. Samsung spricht von einem Versehen. Das “korrekte” Update soll in wenigen Tagen folgen.

Samsung hat erklärt, dass das kürzlich erschienene “Stabilitätsupdate” für das Galaxy S III die Suche nur versehentlich abschaltete. Das berichtet die BBC. Der britische Sender zitiert eine Erklärung dazu: “Das jüngste Software-Upgrade für das Galaxy S III entfernte versehentlich die universelle Suchfunktion. Samsung wird in den nächsten Tagen das korrekte Software-Upgrade bereitstellen.”

Das Verschwinden der Suchfunktion nach einem Update für das Galaxy S III erklärt Samsung mit einem Versehen. In wenigen Tagen soll sie wieder zur Verfügung stehen.

Allgemein war vermutet worden, dass die Universalsuche abgeschaltet wurde, um ein Verkaufsverbot aufgrund einer Apple-Beschwerde zu kontern. Das zeitweise Verkaufsverbot für das Galaxy S III betraf allerdings nur die USA. Deshalb verwunderte es ein wenig, dass Samsung die Suche auch bei der internationalen Version seines Flaggschiff-Smartphones entfernte, obwohl in Europa kein diesbezügliches Verfahren anhängig ist. In Samsungs Update-Beschreibung wies zudem nichts darauf hin, dass die neue Firmware Funktionen beschneidet, für die Käufer des Galaxy S III bezahlt haben.

Das 27 MByte große Update mit der Build-Nummer XXBLG6 stammt vom 20. Juli. Es brachte auch eine neue Basisbandversion XXLG6. Einige Nutzer berichten, dass das Update weiterhin Over-the-Air angeboten wird. Andere wiederum bekommen die fehlerhafte Aktualisierung nicht angezeigt.

Das Galaxy S III hat sich erwartungsgemäß als Verkaufsschlager erwiesen: Schon zehn Millionen Stück wurden verkauft. Insgesamt konnte Samsung im vrgangenen Quartal rund 52 Millionen Smartphones ausliefern – doppelt so viele wie Apple.

[mit Material von Dara Kerr, News.com]

Lesen Sie auch :