Nach Update für Samsung Galaxy S 3: Nutzer suchen Suche vergeblich

Grund ist offenbar ein Patentstreit mit Apple. Allerdings weist Samsung in der Update-Beschreibung nicht darauf hin, dass die Funktion abgeschaltet wird. Das 27 MByte große Firmware-Paket lässt sich Over-the-Air herunterladen.
Seit gestern verteilt Samsung ein Firmware-Update für das Galaxy S III (GT-i9300) over-the-air. Das Softwarepaket soll eigentlich die Stabilität verbessern. Laut Android Central deaktiviert es aber auch die lokale Suchfunktion von Googles integrierter Suchanwendung.
Das Update trägt die Build-Nummer XXBLG6 und stammt vom 20. Juli. Es bringt auch eine neue Basisbandversion XXLG6. Weitere Änderungen sind nicht bekannt.
Hintergrund für die Abschaltung der lokalen Suche ist vermutlich ein Patentstreit mit Apple in den USA, der vorübergehend zu einem Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus geführt hatte. Im Zuge dessen deaktivierten die Koreaner vorsichtshalber auf einigen US-Modellen des Galaxy S III die Funktion, mit der sich auf dem Gerät gespeicherte Daten wie Kontakte oder Anwendungen durchsuchen lassen. Allerdings verwundert es ein wenig, dass Samsung diese Maßnahme nun auch bei der internationalen Version seines Flaggschiff-Smartphones ergreift, obwohl in Europa kein diesbezügliches Verfahren anhängig ist.
In Samsungs Update-Beschreibung weist nichts darauf hin, dass die neue Firmware Funktionen beschneidet, für die Käufer des Galaxy S III bezahlt haben. Wer bereit ist, auf die lokale Suche zu verzichten, kann die Installation des 27 MByte großen Update manuell über den Punkt “Systemupdates” im Menü “Über das Telefon” unter “Einstellungen” initiieren. Dazu genügt ein Druck auf die Schaltfläche “Jetzt prüfen”. Aufgrund der Größe empfiehlt sich der Download über eine WLAN-Verbindung. Alternativ lässt sich das Update am PC herunterladen und mittels Samsungs Software Kies an das Telefon übertragen.
Update 27. Juli 2012: Samsung hat inzwischen mitgeteilt, dass es sich um ein Versehen gehandelt habe. Ein korrektes Update soll in wenigen Tagen die Suchfunktion wieder bereitstellen.
[mit Material von Charlie Osborne, News.com]