Festplatten: Seagate übernimmt LaCie
Seagate wird die Mehrheit bei LaCie übernehmen. Philippe Spruch, der bisherige CEO von LaCie, leitet künftig bei Seagate den Geschäftsbereich Consumer Storage Products. Für die Transaktion kauft Seagate alle Firmenanteile von Spruch und dessen Partner. Damit kommt der US-Hersteller in den Besitz von 64,5 Prozent des französischen Unternehmens. Dafür bezahlt Seagate rund 186 Millionen Dollar.
Nachdem die Zustimmung der Behörden aus den USA, Frankreich und Deutschland vorliegt, wird Seagate den restlichen Anteilseignern ebenfalls ein Angebot unterbreiten und gegenenfalls über ein Squeeze-Out-Verfahren die verbliebenen Firmenateile zu erwerben suchen. Die Übernahme soll im dritten Quartal 2012 abgeschlossen werden.
Seagate baut mit dem Kauf vor allem sein Angebot an Speicherangeboten für Verbraucher aus. Das Unternehmen kommt aber auch in den Besitz der in letzter Zeit von LaCie vorgestellten Produkte für Network Attached Storage und der LaCie-Software. Außerdem hofft Seagate, mit der Akquisition seine Marktposition in Europe und Japan zu verbessern. Un dschließlich sind für Seagate auch die Angebote von LaCie für Apple-Kunden und das Know-how bei sogenannten “ruggedized”-Festplatten interessant.
Erst im Dezember hatte Seagate das Festplattengeschäft von Samsung übernommen. Der Deal fiel allerdings einige Nummern größer aus: Damals bezahlte Seagate insgesamt 1,375 Milliarden Dollar. entwickeln.