HTC will mit HTCpro stärker Firmenkunden ansprechen

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerke

HTC hat ein Programm aufgelegt, um gezielt Unternehmenskunden anzusprechen. HTCpro soll IT-Verantwortlichen die Einbindung der mobilen Endgeräte des Herstellers in die Arbeitsumgebung der Mitarbeiter in Firmen erleichtern.

Zum Start hat HTC das Whitepaper “Basic Principles for a Secure Mobile Computing Programm” (PDF) veröffentlicht. Es enthält einen Leitfaden für CIOs und IT-Abteilungen zum Aufbau eines sicheren Mobile-Computing-Netzwerks – auch mit Geräten von Mitarbeitern (“Bring your own device”). Zudem stellt es die Probleme und Risiken beim Mobile Computing dar und liefert einen Leitfaden für die Umsetzung solcher Projekte.

Eine Kooperation mit IBM soll eine nahtlose Integration der “Lotus Suite of mobile Applications” in die HTC-Geräte gewährleisten. Die Unterstützung von Polycoms Angebot RealPresence Mobile ermöglicht Videokonferenzen per Smartphone.

Mit HTCs Oberfläche Sense 4.0 ausgestattete Smartphones bieten von haus aus Features für das Dokumentenmanagement sowie Erweiterungen bei E-Mail- und Kalender, für das Drucken von mobilen Geräten via WLAN und das Veröffentlichen von Inhalten im Web.

Um die erforderliche Sicherheit für den Unternehemnseinsatz zu bieten lassen sich Daten per AES verschlüsseln und werden Firmen-VPNs unterstützt. Endkunden können Sicherheitseinstellungen direkt auf ihrem Smartphone vornehmen, Administratoren steht eine zentrale Plattform für das Gerätemanagement zur Verfügung.

Außerdem ist es laut HTC auch möglich, Richtlinien für die Passwortauswahl oder Sperrfunktionen einzurichten. Beispielsweie lassen sich Instant Messaging oder Bluetooth unterdrücken. Unternehmen können zum Schutz sensibler Daten auch Möglichkeiten von Microsoft Exchange nutzen, um Verschlüsselung auf dem Gerät zu erzwingen oder Daten im Falle eines Verlusts zu löschen.

[mit Material von Björn Greif ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen