Preiskrieg im 7-Zoll-Tablet-Markt bahnt sich an

Branchensprachrohr Digitimes streut wieder einmal die Ängste der taiwanischen PC-Produzenten in die Welt. Erneut sind Googles Pläne für ein eigenes 7-Zoll-Tablet und Amazons Preispolitik für sein Kindle Fire der Mittelpunkt des öffentlichen Angstfröstelns.
Im Mai/Juni 2012 wolle Google mit Asustek Computer kooperieren, um mit Amazon in Konkurrenz treten zu können, heißt es im Bericht. Von Acer, Lenovo, Samsung Electronics und andere n würde erwartet werden, dass sie ihre Gewinnmargen künftig senken müssten, um gegen den Preisdruck der Giganten Google und Amazon ankommen zu können.
Das neue Kindle Fire werde im dritten Quarttal 2012 für einen Preis zwischen 199 und 299 US-Dollars erwartet, zitiert Digitimes seine Quellen im Hersteller-Umfeld, und Google wolle sein Gerät für einen Preis von 199 Dollar in den Markt drücken.Dieser Kampf könne einen harten Preiskrieg auch zwischen den anderen Herstellen auslösen, mutmaßen die Quellen.
Schon Acer und Lenovo hätten die Preise einiger 7-Zoll-Modelle auf durchschnittlich 279 Dollars senken müssen, doch noch sind einige Geräte im Markt, die rund 500 US-Dollars kosten. Samsug werde dem Drang zur Preissenkung folgen müssen. Einige kleinere „White Label“-Hersteller (im Markt „second tier vendors“ genannt würden ihre Preise schon auf unter159 Dollars senken, um zu überleben.
Der durchschnittliche Gewinn eines Tablets liege noch bei 10 bis 15 Prozent, dieser werde jedoch schnell fallen, prophezeit Digitimes. Und um die ohnehin dünnen Erträge müssten sich dann auch noch die Komponenten-Hersteller streiten
Für den Kunden heißt das: Tablets werden im dritten Quartal definitiv billiger. Für die Herteller heißt es: Zähne zusammenbeißen und durch.
(Bildquelle: Quelle: Scanrail – Fotolia.com)