Comscore: Android und iOS bauen Führung im US-Smartphonemarkt aus

MobileMobile OSSmartphone

Die Mobilbetriebssysteme von Apple und Google haben im Januar ihren Mitbewerbern erneut Marktanteile abgenommen. Comscore zufolge erhöhte Android seinen Anteil zwischen Oktober und Januar um 2,3 Punkte auf 48,6 Prozent. iOS verbesserte sich um 1,4 Punkte auf 29,5 Prozent. Beide OS profitierten von einer hohen Nachfrage im Weihnachtsgeschäft.

Die drei anderen großen Mobil-OS mussten hingegen Verluste hinnehmen. Research In Motions Blackberry OS kam im Januar auf 15,2 Prozent, 2 Punkte weniger als im Oktober. Microsofts Windows Phone büßte einen Punkt ein und erreichte 4,4 Prozent. Nokias Symbian bildete im Januar mit 1,5 Prozent Marktanteil (minus 0,1 Punkte) das Schlusslicht.

RIM kämpft vor allem mit einer Abwanderung seiner Enterprise-Kunden hin zu Android und iOS. Microsoft wartet weiterhin darauf, dass die Partnerschaft mit Nokia sein Smartphonegeschäft wiederbelebt. Gleiches gilt auch für die Finnen, die im wichtigen US-Markt mit Windows Phone Fuß fassen wollen, was ihnen bisher mit Symbian nicht gelang.

Die Zahl der Verbraucher, die ein Smartphone besitzen, stieg im Januar über die Marke von 100 Millionen. Laut Comscore waren es 101,3 Millionen Mobilfunkkunden.

Samsung war mit einem Anteil von 25 Prozent der größte Smartphoneanbieter in den USA. LG landete mit 20 Prozent im Comscore-Ranking auf Platz zwei, gefolgt von Motorola mit 13 Prozent und Apple, das als einziges Unternehmen einen Zuwachs erzielte. RIM nahm mit 6,6 Prozent den letzten Platz ein.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Lesen Sie auch :