Antenna-Dienst konsolidiert alle geschäftlichen Mobil-Apps

Als Hosted-Service laufe AMPchroma auf der Antenna Mobility Platform (AMP) und kümmere sich insgesamt um Design, Entwicklung, Veröffentlichung, Verwaltung und Analyse von mobilen Apps, verspricht Hersteller Antenna. Die Zugriffsrechte für den Dienst werden vom IT-Administrator des Unternehmens an die qualifizierten Mitarbeiter vergeben, wobei für jeden Person ganz individuelle Rechte mit Zugriff auf bestimmte Funktionen festzulegen sind. Ein Programmierer der Firma braucht logrischerweise andere Werkzeuge als ein Außendienstler oder die Marketingabteilung. welche dann nur die Analyse-Funktionen nutzen darf.
Für die Entwickler der Firma hält die Plattform etliche Templates und vorgefertigte Funktionsmodule (wie RSS-Button) bereit, so dass manche simple App sich schnell zusammenfügen lässt. Im Preview-Modus lässt sich das Ergebnis für ein bestimmtes Smartphone-Modell (Displaygröße) austesten. Die Antenna-Datenbank kennt über 10.000 Mobilgeräte und werde jeden Monat um rund 200 Typen erweitert, betont Marketingchef Jim Somers. AMPchroma kümmere sich darum, jede neue App für das jeweilige gewünschte Endgerät zu optimieren.
Wer selber mehr in die Tiefe gehen will und kann, darf auf der Plattform auch richtige Programmierarbeit leisten: Eine Eclipse-Workbench erlaubt die Arbeit an nativem Code. Möglich sei die Arbeit an Mobil-Webseiten ebenso wie die Erzeugung von HTML5- oder Web-Apps. Sogar der Aufbau eines firmeneigenen App-Stores erlaube die Plattform. Dabei können die Zugriffsrechte ebenfalls für Abteilungen, Filialen oder Kunden festgelegt werden.