Kroll Ontrack rettet SSDs vier Mal schneller als bisher

Data & StorageSicherheitSicherheitsmanagementStorage

Ganz so einfach wie das Wiederherstellen von Sektoren auf einer Magnetplatte ist das Zurückholen von gelöschten Flashdaten nicht. Wegen der technischen Architektur von SSDs sei die Datenrettung von diesen Medien bislang deutlich zeitaufwändiger als bei anderen Speichermeiden und manchmal sogar unmöglich.

Dennoch meldet Kroll Ontrack, die Informationen sicher wiederherstellen zu können und dabei nun noch einen Geschwindigkeitsschub erreicht zu haben: Die Datenrettung von Solid-State-Drives könne nun »in einem Viertel der Zeit« erledigt werden. Auch die Qualität der wieder zum Leben erweckten Daten sei durch seine neuen Services besser geworden, freut sich das Unternehmen.

Erfahrung hat Kroll Ontrack genug gesammelt: Nach eigenen Angaben stellte das Unternehmen in den letzten zwei Jahren eine Steigerung der Flashspeicher-Datenrettungsanfragen um 70 Prozent fest  und hat dabei eine ganze Reihe spezieller Technologien entwickelt.

»Auf klassischen Festplatten bleiben die Daten normalerweise am gleichen physischen Speicherort, auch wenn sie verändert werden. Auf SSDs dagegen ändert sich der Speicherort bei jedem Zugriff und jedem neuen Abspeichern«, erklärt Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack.

Zudem arbeiteten die SSD-Medien mit dem sogenannten »Wear-Leveling«, das die Daten während des Schreibens verteilt, um Verschleiß unterschiedlicher Sektoren des Speichermediums auszugleichen. Das müsse dann mühevoll wieder »wie bei einem Puzzle«  zusammengesetzt werden. Noch komplizierter sei die Datenrettung, weil die Speicherchips auf jedem Gerät ähnlich wie in einer RAID-Konfiguration zusammenarbeiteten – ohne dass es dafür einen Standard gibt – was die Puzzle-Arbeit erschwere. Die neuen Services aber würden all diese Herausforderungen meistern – und das inzwischen sogar beschleunigt erledigen können.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen