BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Umgebungen.

BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Umgebungen.
Die SAG-Tochter IDS Scheer Consulting will mit einem »Exzellenz-Center« zahlreiche Unternehmen dazu gewinnen, ihre Geschäftsprozesse auf die SAP-Datenanalyse umzustellen und so »schneller und effizienter« zu bearbeiten.
Damit die Vorteile von Big Data und der ausgefeilten Hana-Technologie nicht nur den großen Konzernen vorbehalten bleiben, konstruiert der deutsche Softwarekonzern nun eine Variante für kleine bis mittlere Unternehmen.
Um seine Zukunft zu sichern, sollte der Softwarekonzern aus Walldorf alle 18 Monate mit frischen Produkten in ganz neuen Tätigkeitsbereichen antreten. Das postulierte gerade der Co-CEO Jim Hagemann Snabe.
Die Konzentration auf Software hat SAP im vorigen Quartal einen Schritt vorangebracht. Insbesondere die schnelle Datenanalyse durch das Pogramm »Hana« brachte SAPs Ergebnisse laut Wirtshaftsdiensten auf die Überholspur: Oracle hatte in der selben Zeit weniger Lizenzen verkauft.
Der deutsche Softwarekonzern kündigte die generelle Verfügbarkeit seiner »High Performance Analytic Appliance« (kurz Hana) an. Damit könne eine Firma bessere Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten fällen.
Auf seiner Kundenkonferenz Discover hat HP gleich eine ganze Flut neuer Lösungen für seine »Converged Infrastructure« vorgestellt. Dazu zählen neue Appliances für Virtualisierung und Business Intelligence sowie ein flexibleres Cloud-Angebot.