IDC sagt Rekordwachstum für SSD-Speicher voraus

Data & StorageStorage

Der Markt für Solid State Drive hat sich in den letzten Jahren nur langsam entwickelt. Nun scheint die Technik ausgereift und sogar die IT-Verantwortlichen großer Unternehmen setzen zunehmend auf den schnellen SSD-Speicher.

SSD oder der perfekte Sturm

Nach Berechnungen von IDC sind die Einnahmen der Branche 2011 weltweit bereits um 105 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Waren es 2010 noch 2,4 Milliarden US-Dollar, so konnten die Hersteller 2011 bereits 5 Milliarden Dollar verbuchen.

IDC-Analyst Jeff Janukowicz spricht von einem »perfekten Sturm«. Die Ursachen für den perfekten Sturm sind der zunehmende Einsatz von Flash-Speicher im Enterprise-Bereich, das explosive Wachstum der Nachfrage bei Mobilgeräten und die gleichzeitig sinkenden SSD-Preise. All diese Faktoren zusammengenommen tragen dazu bei, dass der weltweite Markt gemessen an Stückzahlen bis 2015 jährlich um 51,5 Prozent anwachsen wird.

Nicht zu vergessen die sinkenden Preise. Laut IDC werden die Preise der SSDs bereits in der zweiten Hälfte 2012 auf unter einen Dollar pro Gigabyte fallen.

Auch die Einführung von Windows 8 sowie die Verbreitung von PCs mit Dual-Drive-Systemen, bei denen eine Festplatte als Datenspeicher und eine SSD für schnelle Performance miteinander kombiniert werden, beschleunigen den Siegeszug der neuen Speichertechnik. Hinzu kommt die Flutkatastrophe in Thailand, unter der insbesondere die Hersteller von Festplatten immer noch zu leiden haben. Von deren Lieferschwierigkeiten wiederum profitieren die Hersteller der Solid State Drives.

Fazit: Für die Solid-State-Hersteller könnte es zurzeit gar nicht besser laufen.

Lesen Sie auch :