Job-Chance für Web-2.0-Kenner

Für PR-Erfahrene oder Social-Media-Experten tun sich zurzeit gute Job-Chancen auf. Nach einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom beschäftigt schon jedes zehnte Unternehmen in Deutschland einen Experten für den Auftritt im Web 2.0.
Dessen Aufgabe ist es, alle Social-Media-Aktivitäten des Unternehmens zu steuern und zu überwachen. Er soll dafür sorgen, dass das Unternehmen auf Plattformen wie Xing, Facebook, Linkedin oder Twitter gut dasteht und auch in der Welt der Blogs sowie Foto- und Video-Plattformen einen guten Eindruck macht.
Social-Media in großen Unternehmen
Hauptsächlich in den großen Firmen, die einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro verzeichnen, sind Social-Media-Spezialisten gefragt. Laut Bitkom beschäftigen 28 Prozent dieser Firmen einen Web-2.0.-Spezialisten. Und weitere 20 Prozent der großen Unternehmen wollen in den nächsten sechs Monaten eine eigene Stelle dafür schaffen.
Bei den mittelständischen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen einer und 50 Millionen Euro sind es auch schon 17 Prozent, die auf die Dienste eines Social Media Managers setzen, und vier Prozent, die dafür demnächst eine eigene Stelle schaffen wollen.
In der Praxis arbeiten die Social Media Manager ähnlich wie ein Online-Redakteur. Das heißt, sie suchen interessante Themen und News in ihrem Unternehmen und bereiten diese fürs Web 2.0 auf. Beispielsweise als Blog oder als Facebook-Nachricht, oftmals begleitet von einer Twitter-Meldung. Größere Themen oder Kampagnen können dann auch mal als Video für Youtube produziert werden.
Von der Ausbildung her handelt es sich dabei zumeist um Kommunikationswissenschaftler, Betriebswirte mit Marketing- und PR-Erfahrung oder Absolventen eines sozial- oder sprachwissenschaftlichen Studiums.
Für die Studie hat Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom 1500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche unterschiedlicher Branchen in Deutschland befragt.