Thunderbird rüstet auf Version 6.0 um

SoftwareZusammenarbeit

Die neue Version des Open-Source-Mail-Programmes sei auf der aktuellen Gecko-6-Engine von Mozilla aufgebaut, heißt es in den Release Notes zur neuen Version.

Das Programm biete einen überarbeiteten Assistenten zur Kontenerstellung, der das Einrichten von E-Mail-Konten erleichtere. Zudem gebe es eine neue Seite mit Informationen zur Fehlerbehebung, um zu helfen, wenn es beim Senden oder Empfangen von E-Mails Probleme gibt. Einige weitere Korrekturen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche seien ebenfalls vorgenommen worden.

Ein neuer Add-on-Manager gebe besseren Überblick über die vorhandenen Erweiterungen, meldet die Mozilla Foundation. Das erste Add-on wird gleich zum Herunterladen und Installieren angeboten: Der Terminkalender Lightning in Version 1.0b5 entstammt dem Mozilla Calendar Project und sieht dem Terminkalender der Google Apps verblüffend ähnlich.

Man habe den MailClient zudem um mehrere Theme-Verbesserungen für Windows 7 erweitert und die Sprunglisten aus Win7 integriert. Beim Importieren von Mails aus Microsoft Outlook gebe es zudem mehrere Korrekturen.

Für Nutzer der Linux-Version sei wichtig, dass man Thunderbird nun auch mit neueren Distributionen des Betriebssystems als Standard-E-Mail-Programm definieren könne.

Viele weitere auf den ersten Blick nicht erkennbare Änderungen werden in den Release Notes genannt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen