Google Apps: Mehr Funktionalität für Admins

Mit seiner Morgengabe will Google vor allem das Leben der Administratoren erleichtern und ihnen bei der Aufgabe helfen, »deutlich leichter die Nutzer und ihre Daten anzulegen, zu verwalten und zu sichern«, schreibt Apps-Produktmanager Muzammil Esmail im Firmenblog.
Künftig könne man die Administration elegant delegieren, so dass sich Admins die Arbeit leichter teilen oder sogar bestimmte Aufgaben geeigneten Userns aufs Auge drücken können. Das geht dank Multi-Domain-Support quer durch die Firma und über Ländergrenzen hinweg. Von einem Control-Panel aus können diverse Domains mit Google Apps überwacht werden.
Die Firma kann nun auch ihre Vorgaben und Vorschriften auf die normalen Google Apps anwenden. Zudem darf ein Admin nun Nutzergruppen anlegen und in diesen bestimmte Apps freischalten oder sperren.
»Es gibt Millionen von Organisationen, die unsere kostenlosen Apps nutzen. Ab heute kann unser Service viel besser und kontrollierter eingesetzt werden«, erläutert Manager Esmail. Dabei sei die Version der Apps egal. Warum sollte noch jemand auf die Apps for Business upgraden? Um Nonstop-Support, E-Mail-Routing, 25 GByte große Mailfächer, Berichtswesen und Migrationswerkzeuge zu erhalten, zählt Esmail auf.