Android-Toolkit kann jeden zum Hacker machen

BetriebssystemBig DataData & StorageMobileMobile OSNetzwerkeSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Natürlich hatten die Macher von Zimperium nicht im Sinn, möglichst viele neue Datendiebe auf die Menschheit loszulassen. Ihre Intention für die »Android Network Toolkit App« (kurz Anti) geht dahin, dass damit Firmen in der Lage wären, ihre Android-Infrastruktur und ihre selbstgestrickten Apps auf Schwachstellen zu überprüfen. Richtig eingesetzt, gelingt es dem vermeintlichen Hacker damit, sogar bis auf Windows-Computer und iOS-Geräte vorzudringen.

Die App wird ganz legal vom Security-Spezialisten Zimperium angeboten. Sie testet die Sicherheit der Netzwerke, einzelner Rechner, von Mobilgeräten und findet auch Software-Lücken. Anti enthält die nötigen Funktionen für »Man-In-The-Middle«-Lauschaktionen wie auch direkte Angriffe. Zimperium hat sogar eigens einen Trojaner gebastelt, der vorab aufs Zielsystem geschickt wird, um dort vom eigentlichen Angriffsverlauf Bildschirmfotos zu schießen.

Der Hersteller bietet Anti den Normalkunden kostenlos an. Firmenlizenzen sind für 10 Dollar zu haben. Zimperium hofft offenbar darauf, dass die Hacker-App nur zu Zwecken des Selbstschutzes eingesetzt wird, hat aber keinerlei Vorsorge dafür getroffen, dass sie nicht auch in (zahlreiche) falsche Hände gelangt.

Lesen Sie auch :