Hyndai IT liefert 19-Zoll-Touchscreen

IT-ManagementIT-ProjekteKomponentenWorkspaceZubehör

Im Grunde handelt es sich beim »G95TR« um einen Bildschirm, doch seine resistive Touch-Technik wurde verfeinert. Der Hersteller nennt es »5-Wire Resistive« und will damit die Resistivtechnik salonfähiger machen.

Bei Pads bzw. Tablet-PCs ist die resistive auf Druck reagierende Technologie bisher eher verpönt, obwohl sie billiger in der Herstellung als die von kapazitiven (also eher auf Änderungen des elektrischen Feldes durch Handannäherung reagierenden) Touchscreens ist.

In Verkaufs-Standorten eignet sich die Resistivtechnik besser als die oft zu genaue Kapazitiv-Technologie, die mancher Nutzer von Touchscreen-Handys leidvoll durch Fehl-Aktivierungen aus reiner Finger-Nähe kennt.

Mit »5-Wire Resistive« reagiert das System zwar auf Druck, der zwei elektrisch leitfähige Schichten stellenweise verbindet. Die Schichten bilden dabei jedoch einen Spannungsteiler, an dem auch der elektrische Widerstand gemessen wird, um die genaue Position der Druckstelle zu ermitteln. Diese Technik soll das Nachlassen der Präzision vermeiden, indem die äußere leitfähige Schicht nicht als Maß für die Position der Druckstelle herangezogen wird; sie dient nur zum Weiterleiten der Spannung von der unteren Schicht und ist mit einem zusätzlichen fünften Draht angeschlossen.

Der Hersteller erläutert: »Die weiteren vier Anschlüsse befinden sich an den Ecken der unteren Schicht. Vor jeder der beiden Messungen werden jeweils zwei benachbarte Ecken direkt verbunden und dann an die beiden Eckenpaare die Spannung angelegt. Zwischen erster und zweiter Messung wird zur zweiten möglichen Zusammenstellung von Eckenpaaren umgeschaltet. Diese auf Drucksensitivität basierende Technik bietet unter anderem den Vorteil einer hohen Auflösung der Berührungs-Sensorik (2048×2048).« Somit werde eine präzise und störungsfreie Steuerung mit Fingern oder Stiften garantiert.

Hyundai preist robustes Design, die Widerstandsfähigkeit und den neigbaren Standfuß als Mittel zum sicheren Einsatz des Schirms in öffentlichen Bereichen. Eine entspiegelte und gehärtete Bildschirmoberfläche mit einem Härtegrad von 3H soll zudem die Resistenz gegenüber Kratzern, Schmutz, Staub und Wasser gewährleisten.

Hyundais neue Touchscreens haben die Schnittstellen DVI-D- (HDCP) und die analoge D-Sub-Schnittstelle. Für den Touchscreen-Betrieb werden die Displays über das mitgelieferte USB-Kabel am PC angeschlossen.

Das Display liefert ein Kontrastverhältnis von 1000:1 sowie 5ms Reaktionszeit. Eine Helligkeit von bis zu 250 Candela soll ein klar erkennbares Bild garantieren. Als Blickwinkel (horizontal/vertikal) nennt Hyundai 160 Grad. Der Hyundai G95TR kostet im Fachhandel empfohlene 579 Euro inkl. MwSt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen