ITespresso.de-Umfrage: 42 Prozent der Mitarbeiter sind im Urlaub per Mail oder Handy erreichbar

JobsKarriereMobileSmartphoneSoftwareZusammenarbeit

Immerhin 58 Prozent der ITespresso.de-Leser können im Urlaub komplett abschalten und brauchen sich nicht um berufliche Anfragen zu kümmern. Die übrigen 42 Prozent sind auch dann zu erreichen – sei es, weil sie Entscheidungen fällen müssen, die niemand anders fällen kann, weil ihr Wissen benötigt wird oder weil sie einfach nicht loslassen können oder wollen. 35 Prozent schränken sich allerdings ein und sind nicht voll erreichbar, einige blenden einen Kommunikationsweg komplett aus und reagieren nur auf Anrufe oder Mails. Lediglich sieben Prozent stehen auch im Urlaub voll für Anfragen zur Verfügung.

Ob man diese Entwicklung, die durch Mobilgeräte und mobiles Internet dramatisch befeuert wird, gut heißt, ist Geschmackssache. Der ein oder andere würde sicher gerne komplett loslassen und kann nicht, während an anderer Stelle Erreichbarkeit zelebriert wird, auch wenn sie eigentlich nicht notwendig ist. Darüber hinaus kann es im Urlaub durchaus beruhigen, hin und wieder den Posteingang zu bereinigen, um nach der Rückkehr ins Büro nicht von einer riesigen Mail-Flut überrollt zu werden.

 

Neue Umfrage: Was halten Sie von Google+?

In unserer neuen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen, was Sie von Googles neuem Social Network Google+ halten. Taugt es Facebook-Ersatz oder nicht? Oder verweigern Sie sich Social Networks ohnehin – egal ob sie Facebook oder Google+ heißen?

((Update))
Die Umfrage ist abgeschlossen, danke an alle, die mitgemacht haben. Hier geht es zur Auswertung.

Lesen Sie auch :