Microsoft zeigt neue Windows-Phone-Funktionen

MobileSmartphoneSoftware

Gestern zeigte Microsoft in New York endlich, was zuvor angekündigt wurde: 500 neue Funktionen in seinem Mobil-Betriebssysystem.

Nach der Pressekonferenz stellte Microsoft in kurzen Worten eine Zusammenfassung der wichtigsten neuen Funktionen online: Das Release »Mango«, das in Presseberichten mal als Windows Phone 8, mal als eine Erweiterung von Windows Phone 7 bezeichnet wird, zeichnet sich vor allem durch seine völlig neuartige Nutzerführung aus.

Als neue Funktionen nennt Microsoft etwa Threads, in denen sich mühelos zwischen Facebook Chats und Windows Live Messenger in der selben Konversation hin- und herschalten lässt. Neu sind zudem die Gruppenkontakte – die »Tiles« von Windows Phone – Bildschirmabschnitte, in denen sich eine Anwendung befindet – können nun personalisiert werden. Eine Funktion der Tiles erlaubt die automatische Status-Einblendung verschiedener Anwendungen gleich auf der Smartphone-Homepage.

Feeds von Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken werden nun in Kontaktkarten zusammengefasst, Microsoft nennt zudem  automatische Facebook-Check-in und das Prüfen auf neue Elemente befreundeter Facebook-Accounts.

Eine gemeinsame Posteingangsbox für mehrere E-Mail-Accounts (wie am PC schon in Google Mail oder Yahoo Mail möglich) organisiert Konversationen verschiedener Quellen so, dass man sie unabhängig vom verwendeten Mail-Account den Gesprächskontakten zuordnen kann.Als eine der wichtigsten Funktionen nennt Microsoft eine Funktion, die Sprache in Text wandelt und umgekehrt – Messaging nur mit Sprache und ohne Tippen.

Windows-Phone-Manager Joe Belfiore zeigt in einem YouTube-Video weitere Funktionen des neuen Mobilbetriebssystems.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen