PlayStation Network immer noch offline: Anonymous weist Schuld von sich
![](https://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2010/08/sony_playstation_3.png)
Wann der PSN und Qriocity wieder an den Start gehen, ist unklar. Sony gibt kaum Informationen dazu an die Öffentlichkeit. Im offiziellen PlayStation-Blog schreibt Sony nur: „Wir durchlaufen zur Zeit einen äußerst zeitintensiven Prozess und arbeiten hart dafür, möglichst schnell wieder online zu kommen.“ Laut Medienberichten habe der Konzern das Netzwerk ganz offline geschaltet, da bei dem Hacker-Angriff auch Server geknackt und Administrator-Konten gekapert wurden. Ob auch Kundendaten wie etwa Kreditkartennummern gestohlen wurden, werden derzeit ebenfalls geprüft.
Sony verdächtigt die Hacker-Gruppe Anonymous, PSN lahmgelegt zu haben. Diese hatte Anfang des Monats zu Angriffen auf Sony aufgerufen, da Sony einen bekannten Internetaktivisten verklagen wollte. Der Grund für das scharfe juristische Vorgehen gegen den Hacker: Er hatte Schutzmechanismen der PlayStation 3 geknackt, um beliebigen Code auf der Konsole auszuführen. Anonymous habe mit dem aktuellen Problem von Sony allerdings nicht zu tun. Das gab die Gruppe in einer Stellungnahme bekannt. Vielmehr versuche Sony wohl, von eigenen technischen Problemen ablenken.
Das PSN bietet Spielern unter anderem die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, zu kommunizieren und miteinander zu spielen. Außerdem erreicht man auf diesem Weg auch den Playstation Store, in dem man Spiele sowie Erweiterungen kaufen und herunterladen kann.