4 Mäuse mit Präsentationsfunktionen im Test
Präsentationen gehören mittlerweile fest zum Geschäftsalltag, doch auf Reisen hat man oft keinen Presenter zur Hand. Hier helfen Presenter-Mäuse, die die Funktionen einer herkömmlichen Computer-Maus mit denen eines Presenters kombinieren. So kann man unterwegs ganz normal mit der Maus am Notebook arbeiten, geht es jedoch um eine Präsentation, mutiert sie zur Fernbedienung, mit der man bequem durch die Slides blättern und mit deren integriertem Laserpointer man gezielt auf bestimmte Begriffe und Grafiken hinweisen kann.
ITespresso.de hat vier Presenter-Mäuse getestet:
Microsoft Wireless Notebook Presenter Mouse 8000
Hama Wireless Presenter Mouse M920
A4Tech G10 MeetingMan (G10-770L)
Genius Navigator T835 Laser
Testergebnis
Microsoft Wireless Notebook Presenter Mouse 8000
Neben vielen Software-Produkten bietet Microsoft auch einige Hardware an, darunter spezielle Mäuse für Notebook-Nutzer wie die Wireless Notebook Presenter Mouse 8000. Diese übernimmt neben klassischen Maus-Aufgaben wie dem Bedienen von Anwendungen auch die Aufgaben eines Presenters. Dafür ist nicht nur ein Laserpointer an Bord, sondern auf der Unterseite der Maus befinden sich mehrere Tasten, mit denen sich Powerpoint und andere Anwendungen wie Mediaplayer fernbedienen lassen.
Im Mausmodus liegt die Microsoft-Maus gut in der Hand und taugt für Rechts- und Linkshänder. Sie tastet Bewegungen über eine Laseroptik mit 1000 dpi von Untergrund ab und hält via Bluetooth drahtlos die Verbindung zum Rechner. Die angegebene Reichweite von zehn Metern bestätigt sich im Test – dies ist wichtig, da man sich bei einer Präsentation durchaus mal ein paar Meter vom Notebook entfernen kann.
Im Präsentationsmodus ist es ratsam, die obenliegende Modus-Taste zu betätigen, damit Maustasten und Scrollrad deaktiviert werden und nicht versehentlich Aktionen auslösen. Sowohl die Maus- als auch die Presenter-Tasten lassen sich frei mit Befehlen und Aktionen belegen.
Die Wireless Notebook Presenter Mouse 8000 wird durch zwei AAA-Batterien mit Strom versorgt, die zum Lieferumfang gehören. Wird die Maus über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, schaltet sie in einen Schlafmodus. Alternativ lässt sich die Maus auch komplett über einen Schiebeschalter abschalten. Nach Angaben von Microsoft halten die beiden Batterien bei durchschnittlicher Nutzung ein halbes Jahr durch.
Fazit
Die Wireless Notebook Presenter Mouse 8000 ist nicht nur eine kleine und handliche Notebook-Maus, sondern auch eine universelle Fernbedienung für die Steuerung von Anwendungen wie Powerpoint und Mediaplayern. Sie ist mit 70 Euro nicht gerade billig, bringt jedoch alle Funktionen mit, die man von einer Presenter-Maus erwartet. Für den Transport von Maus und Bluetooth-Dongle liefert Microsoft eine Hartschale mit, in der beide geschützt auf Reisen gehen können.
Wireless Notebook Presenter Mouse 8000
Hersteller: Microsoft
Internet: www.microsoft.com/germany/hardware
Preis: 79,99 Euro
Note: gut
Ergonomie (20%): gut
Funktionen (25%): gut
Bedienbarkeit (40%): sehr gut
Lieferumfang (10%): gut
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Typ: Notebook-Maus
Scrollrad: 4 Wege-Scrollrad
Maustasten: 4
Presenter-Funktionen: 6
Abtastrate / Art: 1000 dpi, Laser
Übertragung: Funk 2,4 GHz (Bluetooth)
Reichweite: 10m
Anbindung: USB
Links- und Rechtshänder: ja
Abmessungen
Maus: 56.3 x 93,5 mm, Dongle: 51 x 16 x 8 mm
Gewicht
Maus: 72 g (mit Batterien 96 g), Dongle: 8 g
Batterien: 2 x AAA
Betriebssystem: Windows, MAC X
Hama Wireless Presenter Mouse M920
Die Hama Wireless Optical Presenter Mouse M920 ist eine optische Funkmaus mit zwei Tasten, 4 Wege-Scrollrad und Laserpointer. Sie bietet eine Abtastauflösung von 800 dpi und hat eine Reichweite von zehn Metern. Das USB-Dongle lässt sich für den Transport in einem kleinen Fach in der Maus verstauen – so geht es unterwegs nicht verloren.
Die Maus ist handlich klein und sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet. Sie wird per Schieberegler zwischen Maus-Modus und Presenter-Modus umgeschaltet. Im Maus-Modus ist der rote Laserpointer deaktiviert, im Presenter-Modus der Abtastlaser der Maus. Die Tasten und das Scrollrad lassen sich jeweils mit verschiedenen Funktionen belegen, wobei man sich im Präsentationsmodus entscheiden muss, welche der sechs möglichen Funktionen man auswählt.
Fazit
Die Presenter Mouse M920 von Hama ist klein und liegt gut in der Hand. Über den Software-Treiber lassen den Tasten Funktionen für Maus- und Presenter-Modus zuweisen. Zuviel sollte man allerdings nicht erwarten, denn es werden nur Grundfunktionen unterstützt. Dafür ist der Preis der Maus mit 37 Euro jedoch akzeptabel. Ihr liegt ein kleiner Tragesack bei, in dem man die Maus auf Reisen geschützt transportieren kann.
Wireless Presenter Mouse M920
Hersteller: Hama
Internet: www.hama.de
Preis: 36,99 Euro
Note: befriedigend
Ergonomie (20%): sehr gut
Funktionen (25%): ausreichend
Bedienbarkeit (40%): befriedigend
Lieferumfang (10%): ausreichend
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Typ: Notebook-Maus
Scrollrad: 4 Wege-Scrollrad
Maustasten: 2
Presenter-Funktionen: 6
Abtastrate / Art: 800 dpi, Laser
Übertragung: Funk 2,4 GHz
Reichweite: 10 m
Anbindung: USB
Links- und Rechtshänder: ja
Abmessungen
Maus: 46 x 86 mm, Dongle: 50 x 17 x 4 mm
Gewicht
Maus: 60 g (mit Batterien 82 g), Dongle: 4 g
Batterien: 1 x AA
Betriebssystem: Windows
A4Tech G10 MeetingMan (G10-770L)
Den G10 Meeting Man (alias G10-770L) hat A4Tech erst vor kurzem auf der Cebit vorgestellt. Es handelt sich um eine typische Designer-Maus für Rechtshänder, die ohne Kabel auskommt. Das USB-Dongle, das an den Rechner gesteckt wird und die Funkverbindung zur Maus hält, hat es in sich. Es kann bis zu zehn Mäuse und Tastaturen anbinden und erlaubt es, die Reichweite zwischen 15 und 20 Metern umzuschalten. Für den Transport wird das USB-Dongle einfach im Bauch der Maus verstaut.
Über eine Software lassen sich die Tasten des Meeting Man individuell belegen. Standardmäßig sind fünf Profile vordefiniert – Konferenz-und Office, Moderator, Home Theater PC, Multimedia, Gaming – zwischen denen mit einem Klick gewechselt werden kann. Die Maus besitzt 48 kByte Speicher, um die Profile auch unabhängig vom Computer zu speichern.
Die Abtastrate des Lasers lässt sich ebenfalls in fünf Stufen zwischen 100 und 2000 dpi umschalten.
Als besonderes Gimmick liegt dem Meeting Man ein so genanntes Airpad bei, mit dem sich die Maus auch im Stehen als Maus benutzen lässt, etwa bei Präsentationen. Das Airpad wird in der linken Hand gehalten, die Maus mit der rechten Hand darauf wie auf einem Mauspad bewegt – das sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, funktioniert aber gut. Der rote Laserpointer der Maus hat eine hohe Reichweite und ist auch in hellen Besprechungsräumen sehr gut erkennbar.
Wird die Maus einige Minuten nicht benutzt, schaltet sie in den Standby-Modus, um die Batterie zu schonen. Per Schiebeschalter auf der Rückseite kann der Nager aber auch ganz abgeschaltet werden. Mit 102 Gramm ist der Meeting Man die größte Maus im Test und mit 71 x 101 Millimetern auch die größte.
Fazit
Der G10 Meeting Man von A4Tech bietet alles, was man von einer Presenter-Maus erwartet. Die Software bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten für das Gerät. Dazu kommen praktische Features wie der Parkplatz für das USB-Dongle im Bauch der Maus und dass das USB-Dongle bis zu zehn Geräte unterstützt. Für Linkshänder taugt die Maus leider nicht und ob man bei der Nutzung des Airpads elegant aussieht, darüber lässt sich streiten. Dennoch überzeugt der Meeting Man voll und hat zudem mit knapp 40 Euro einen sehr angenehmen Preis.
G10 Meeting Man (G10-770L)
Hersteller: A4Tech
Internet: www. A4Tech.de
Preis: 39,99 Euro
Note: gut
Ergonomie (20%): befriedigend
Funktionen (25%): gut
Bedienbarkeit (40%): gut
Lieferumfang (10%): gut
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Typ: Desktop-Maus
Scrollrad: 4 Wege-Scrollrad
Maustasten: 4
Presenter-Funktionen: 6
Abtastrate / Art: 2000 dpi, Laser
Übertragung: Funk 2,4 GHz
Reichweite: 20 m
Anbindung: USB
Links- und Rechtshänder: nein, nur Rechtshänder
Abmessungen
Maus: 71 x 101 mm, Dongle: 18 x 14 x 6 mm
Gewicht
Maus: 78 g (mit Batterien 102 g), Dongle: 2 g
Batterien: 1 x AA
Betriebssystem: Windows
Genius Navigator T835 Laser
Der Genius Navigator T835 Laser wird per Tastendruck von der Maus zum Presenter, um zum Beispiel Powerpoint-Präsentationen zu steuern. Die Reichweite beträgt laut Hersteller zehn Meter, im Test reißt die Verbindung aber erst nach zwölf Metern ab. Der integrierte rote Präsentationslaser ist sehr farbintensiv und auch in hellen Besprechungsräumen gut sichtbar.
Die Maus eignet sich für Rechtshänder und Linkshänder. Insgesamt besitzt sie elf Tasten, die sich sowohl im Maus- als auch Presenter-Modus nutzen lassen. Zwischen den beiden klassischen Maustasten sitzt anstelle eines Scrollrads ein optischer Touchscroll-Sensor, der lautloses Scrollen in acht Richtungen erlaubt (hoch/runter, links/rechts, linksdiagonal aufwärts/abwärts, rechtsdiagonal aufwärts/abwärts). Im Presenter-Modus übernimmt er die Funktionen eines Trackballs zur Steuerung des Mauszeigers.
Das USB-Dongle des Genius Navigator T835 Laser ist besonders klein und verschwindet fast in der USB-Buchse. So kann man es beim Transport auch mal im Notebook stecken lassen, ohne befürchten zu müssen, es könnte abbrechen. Andererseits verliert man es leichter, wenn es abgezogen wird, denn eine Parkmöglichkeit im Inneren der Maus gibt es nicht.
Die Maus arbeitet mit einer Abtastauflösung von 1600 dpi. Wird sie nicht benötigt, kann sie durch einen Schiebeschalter, der sich auf der Unterseite befindet, abgeschaltet werden.
Fazit
Die Genius Navigator T835 Laser erfüllt ihren Zweck gut, allerdings muss man sich an den Touchscroll-Sensor gewöhnen, der das Scrollrad ersetzt. Mit den elf Tasten der Maus sind viele Funktionen – egal ob bei normalen Mausarbeiten oder Präsentationen – nur einen Klick entfernt. Es gibt allerdings nur wenig Einstellmöglichkeiten per Software. Der Preis von 44 Euro für die Maus geht in Ordnung.
Navigator T835 Laser
Hersteller: Genius
Internet: www.genius-europe.com
Preis: 44 Euro
Note: gut
Ergonomie (20%): gut
Funktionen (25%): gut
Bedienbarkeit (40%): sehr gut
Lieferumfang (10%): gut
Service (5%): ausreichend
Technische Daten
Typ: Notebook-Maus
Scrollrad: 8 Wege-TouchScroll Sensor (geräuschlos)
Maustasten: 11
Presenter-Funktionen: 11
Abtastrate / Art: 1600 dpi, Laser
Übertragung: Funk 2,4 GHz
Reichweite: 10 m
Anbindung: USB
Links- und Rechtshänder: ja
Abmessungen
Maus: 71 x 101 mm, Dongle: 18 x 14 x 6 mm
Gewicht
Maus: 70 g (mit Batterien 92 g), Dongle: 1 g
Batterien: 2 x AAA
Betriebssystem: Windows
Testergebnis
Alle vier Testkandidaten taugen als Maus und Presenter, allerdings bietet die Hama Wireless Presenter Mouse M920 nur grundlegende Funktionen. Die drei anderen Mäuse sind da flexibler, unter anderem weil sie mehr Tasten bieten, die mit Kommandos belegt werden können – im Falle des Genius Navigator T835 Laser sind es stattliche elf Tasten. Damit sichert sich die Genius-Maus auch den Testsieg vor der Wireless Notebook Presenter Mouse 8000 von Microsoft.
Lediglich den dritten Platz erreicht der G10 Meeting Man von A4Tech, der zwar von den Funktionen her voll überzeugen kann, aber nur für Rechtshänder taugt und durch Größe, Gewicht und Form nicht so gut als Presenter zu handhaben ist.