Google investiert in Solarturm-Kraftwerk

Green-ITInnovation

Über 250 Millionen US-Dollar hat der Suchmaschinenbetreiber Google nach eigenen Angaben bisher in dem Bereich saubere Energiegewinnung investiert. Der größte Batzen davon sind nun die 168 Millionen Dollar für das Sonnenkraftwerk mit dem Namen Ivanpah in Kalifornien.

Heliostaten konzentrieren das Licht

Bemerkenswert ist die Konstruktion des Kraftwerks. Statt mit Photovoltaik-Zellen arbeitet das System mit einem ganzen Feld von Spiegeln, so genannten Heliostaten. Diese reflektieren das einfallende Sonnenlicht auf einen Solar-Receiver. Die so entstehende Wärme wird genutzt, um Dampf zu erzeugen, der dann wiederum über Turbinen und Generatoren zur Stromerzeugung genutzt wird. Insgesamt sollen 173 000 solcher Heliostaten, jeder mit zwei Spiegeln, aufgestellt werden.

2013 soll das Solarturm-Kraftwerk fertig sein. Es arbeitet mit insgesamt 173 000 Heliostaten. (Foto: Google)

 

Googles Beauftragter für Green Business Operations, Rick Needham, findet in seinem aktuellen Blog-Eintrag auch gleich einen anschaulichen Vergleich, der zeigen soll, wie umweltfreundlich das Projekt auf Dauer ist. Das sei ungefähr so, als würde man über die ganze Betriebsdauer der Anlage, die auf über 25 Jahre projektiert ist, mehr als 90 000 Autos von der Straße nehmen.

Derartige Solarturm-Kraftwerke gibt es zwar schon, das Projekt in der Mojave-Wüste ist aber das bisher größte seiner Art. Es soll 2013 fertiggestellt werden.

Lesen Sie auch :