SAP fordert IBM und Oracle mit neuer Suite heraus

ERPIT-ManagementIT-ProjektePolitikRechtSoftware

Nach gut drei Jahren Entwicklungsarbeit bringt der deutsche Softwarekonzern eine wesentliche Ausbaustufe in Sachen Compliance: »Es gibt praktisch keinen Bereich in der Vorgänger-Suite, den wir nicht angefasst und verändert hätten«, erzählt der zuständige Vizepräsident Jim Dunham. Version 10.0 beglücke die Firmenkunden nun mit Modulen, die alle der gleichen Optik und Methodik unterworfen seien. Benutzerfreundlichkeit und nahtlos integriertes BI (Business Intelligence) hätten im Vordergrund der Bemühungen gestanden. Zusätzlich gibt es nun ein Tool, um Risikomodelle grafisch darzustellen.

Die Entwickler haben auf eine Abwärtskompatibilität zu den ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) der Firmenkunden geachtet. Auch die Zusammenarbeit mit Unternehmenssoftware wie Zugangs- und Identitätssystemen sei möglich. Zudem hätten diverse SAP-Partnerfirmen zugesagt, branchenspezifische Inhalte als Ergänzung für die GRC-Suite schreiben zu wollen. Das soll in Summe reichen, um Softwaregrößen wie Oracle, IBM, EMC oder Agiliance ein paar Kunden abspenstig zu machen.

Lesen Sie auch :