Apple beseitigt 62 Sicherheitslücken im Safari-Browser
Version 5.0.4 des Safari-Browsers ist jetzt zum Download erhältlich. Neben den Arbeiten an 62 Sicherheitslücken in der Mac- wie auch Windows-Version sollen Stabilität, Unterstützung von Standards und das Arbeiten mit Plugins verbessert worden sein, meldet Apple.
Zu den Problemen gehörten Probleme mit Eingabefeldern, das Ausdrucken von Websites, Darstellungsfehler bei der Seiten-Anzeige und die Wiedergabe von HTML-5-Videos auf YouTube. Viele der Bugs beruhen auf der verwendeten Webkit-Engine, einige stecken in ImageIO und treten nur unter Windows auf – so könnten Angreifer mit manipulierten Bilddateien zum Browserabsturz führen und so auf ungepatchten Systemen die Kontrolle über den Rechner übernehmen.
Das Mac-Update für die aktuelle Mac OS-X-Version »Snow Leopard« ist knapp 38 MByte groß, das für OS X 10.5 (Leopard) sogar fast 47 MByte; die Windows-Version verbraucht nur knapp 34 MByte. Wer Auto-Update abgeschaltet hat, kann die Sicherheits-Updates direkt herunterladen.