Gartner senkt Prognosen für PC-Markt

KomponentenMobileNotebookPCTabletWorkspace

Ging man bei Gartner bislang davon aus, dass der PC-Markt 2011 um 15,9 Prozent wird zulegen können, so rechnet man nun nur noch mit einem Wachstum von 10,5 Prozent. Für 2012 prognostiziert man 13,6 statt 14,8 Prozent Wachstum.

Dafür verantwortlich ist zum einen die schwächere Nachfrage nach Notebooks in China, zum anderen der Tablet-Boom. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass sich Verbraucher durchaus noch ein Zweit- oder gar Drittgerät kaufen würden, wie Gartners Research Director George Shiffler erklärt. Doch nun zeige sich, dass die Verbraucher die Lebenszyklen ihrer Notebooks ausdehnen, während sie sich nach Alternativen umsehen. Schließlich könne man mittlerweile mit unzähligen anderen Mobilgeräten unterwegs ins Internet und benötige nicht mehr zwangsläufig ein Notebook. Diese abwartende Haltung sei ein größeres Problem als bislang angenommen.

Im Unternehmensbereich rechnet man bei Gartner weiter mit starkem Wachstum, da sich der Trend fortsetzt, in die Jahre gekommene Rechner zu ersetzen. Allerdings spüre man auch im Profi-Bereich die Auswirkungen des Tablet-Booms, sagte Gartner-Analyst Raphael Vasquez. Es werde über den Einsatz von Tablets nachgedacht, was in einigen Fällen zumindest dafür sorge, dass der PC-Austausch aufgeschoben wird.

Lesen Sie auch :