Amazon-Händler erhalten gefälschte Rechnungen
Die Betrüger wollen mit ihren falschen Rechnungen »Rückzahlungen« der Amazon-Partner einholen, meldet die Firma GFI Software in ihrem Blog. Sie nahm das Tool für das täuschend echte Rechnungsstellen auseinander.
Das Ergebnis aus dem Programm fordert als Rechnung Geld von Amazon und dessen Handelspartnern. Zum Beispiel mit der Begründung »Ware nicht oder nur unvollständig angekommen«.
(Bild Fälschung eine Amazon-Bestell-History. Klick aufs Bild zum Vergrößern)
GFI-Sicherheitsforscher Christopher Boyd erklärt, mit Hilfe eines angeblichen Screenshots einer falschen Rechnung reklamierten die Betrüger bei Händlern dann angeblich fehlende Waren. Man solle darauf achten und sein eigenen Aufzeichnungen immer zum Vergleich heranziehen, fügt Boyd an.
Man habe Amazon über diese Rechungskits informiert und die Software weitergeleitet.