Powermanagement: Trend zu intelligenten Stromverteilern

Green-ITInnovation

Raritan, ein Anbieter von Powermanagement-Lösungen, nimmt eine aktuelle Studie von Gartner zum Anlass, um für seine intelligenten Stromverteilungseinheiten (Power Distribution Unit, PDU) zu werben. Die Marktforscher von Gartner waren in ihrer Studie zum Schluss gekommen, dass die energiebezogenen Betriebskosten in Rechenzentren schneller steigen als andere IT-Ausgaben. Der Anstieg liegt derzeit bei etwa zwölf Prozent.

Experten sind sich darin einig, dass präzise Messmethoden nötig sind, um die steigenden Energiekosten langfristig in Griff zu bekommen. Dabei geht es nicht nur darum, den Stromverbrauch der Server zu messen, sondern auch den aller IT-Gerätschaften und den der Klimaanlagen.

Management-Software optimiert die Energieeffizienz
Energie-Management-Software kann den Stromverbrauch detailliert analysieren und die Geräte bei Bedarf entsprechend steuern. Hierfür gibt es von Raritan PDUs, die den Stromverbrauch messen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen und darüber hinaus Powermanagement bieten. So kann der Administrator im Einzelfall entscheiden, welche Geräte zu welcher Tageszeit abgeschaltet werden oder wie Rechenlasten anders verteilt werden können.

Die PDUs von Raritan lassen sich beim Kunden individuell konfigurieren und auf die jeweiligen Anforderungen des Rechenzentrums anpassen. Das US-amerikanische Unternehmen Raritan hat seinen Sitz in Sommerset, New Jersey. Nach eigenen Angaben hat Raritan Kunden in 76 Ländern. Die deutsche Niederlassung ist in Essen.

PDUs gibt es aber nicht nur von Raritan, auch der deutsche Hersteller Lehmann oder APC sind auf diesem Markt aktiv.

Weblinks
Raritan Deutschland
Lehmann
APC

Lesen Sie auch :