Logitech: Kabellose Tastatur ohne Batterie oder Akku

Den Trick der kabelfreien Logitech K750-Tastatur kennen wir von den Taschenrechnern: Ein Feld von Solarzellen sorgt für die kontinuierliche Stromversorgung. Damit dies auch nachts und sogar am Polarkreis während der dunklen Jahreszeit funktioniert, gibt es gleich zwei Solarpanel, die Strom machen und im internen Akku zwischenspeichern. Bei voller Ladung könne die Tastatur dann bis zu vier Monate in absoluter Dunkelheit durchhalten, behauptet Logitech.
Für alle Fälle seien die Solarzellen so ausgelegt, dass sie auch von den meisten elektrischen Lichtquellen ihre Energie saugen könnten. Der interne Akku habe mindestens die Lebenszeit eines typischen Computers, heißt es in den Unterlagen.
Die Tastatur selber sei schön dünn, mit ergonomisch geformten Tasten ausgestattet und arbeite mit den üblichen Funkfrequenzen. Der Empfänger sitze als USB-Dongle am Rechner. Jener könne bei Bedarf noch die Funksignale von fünf weiteren Eingabegeräten verarbeiten.
Neben der Windows-Version der K750 arbeite der Hersteller auch an einer Mac-Variante. 80 Dollar werde man in ein paar Wochen in den USA verlangen. Der Rest der Welt komme ab Dezember in den sonnigen Genuss. Eine Solarmaus hat Logitech nicht in Arbeit, denn hier fehle die nötige freie Fläche für die Zellen.