Massive Zunahme der Angriffe auf Java

Wie Microsoft in seinen Threat Research & Response Blog schreibt, sind dafür im Prinzip nur drei Schwachstellen verantwortlich, bei denen die Zahl der Angriffe von einigen Hundert auf Hunderttausende und sogar Millionen nach oben schnellte. Man führt das auf das sich verändernde Sicherheitsbewusstsein der Anwender zurück, die sich früher auf das Abdichten ihrer Betriebssysteme konzentrierten, dann auf Browser und mittlerweile auf den Adobe Reader. Java ist dagegen noch nicht so sehr in ihr Blickfeld gerückt, viele Nutzer wissen nicht, ob Java installiert ist, gerade läuft oder aktualisiert wurde.
Aber auch bei den Sicherheitsfirmen hatte man Microsoft zufolge Java bislang zu wenig auf dem Radar. Der Software-Konzern vermutet, das liege vor allem daran, dass die Zahl der Java-Exploits nicht so hoch sei – es käme allerdings nicht allein auf die Zahl der Exploits an, sondern auch darauf, wie oft diese ausgenutzt werden.