Toshiba: Business-Notebook Portégé R700

MobileNotebook

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Das Portégé R700 will mit zahlreichen innovativen Features überzeugen. Äußerlich sichtbar wird das zunächst am Formfaktor: Das 1,4 Kilogramm leichte Gerät in Wabenstruktur und Magnesium-Hülle ist bei einer Höhe von 20,4 bis 26,4 Millimeter äußerst schmal. Im Inneren werkelt die von Intel und Toshiba gemeinsam entwickelte Airflow-Cooling-Technologie, die zum einen die Verwendung der neuen Intel-Core-Prozessoren erlaubt und zum anderen das Lüftergeräusch minimieren soll.

Weiterer Trick: Diejenigen Komponenten, die im laufenden System besonders warm werden, wurden im Gerät so angeordnet, dass sie von dem Lüfter besonders effizient gekühlt werden. Und auch der Speicherslot wurde anders, nämlich vertikal verbaut, sodass sich das R700 auf bis zu 8 GByte RAM erweitern lässt.

Die Höhe des 1,4 Kilogramm leichten Portégé R7 in Magnesium-Hülle liegt bei 20,4 bis 26,4 Millimeter. (Foto: Toshiba)

Unterwegs bequem arbeiten
Der Portégé R700 soll Geschäftsanwendern ermöglichen, bequem zu reisen, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen. Für diese sorgen die neuesten Intel-Core-Prozessoren i3, i5 und i7. Auch wichtig für den Außeneinsatz: Das Portégé R700 soll eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden bieten. In dem elegant wirkenden mattschwarzen Gehäuse aus gebürsteter Magnesiumlegierung befindet sich zudem ein Festplattenschutz mit 3D-Bewegungssensor, der das Notebook bei Stürzen oder Erschütterungen schützen soll.

Das Portégé R700 bietet unter anderem ein Docking-Station-Connector, mit HDMI- und USB-3.0-Anschlüssen. (Foto: Toshiba)

»Unsere langjährige Engineering-Expertise hat es uns ermöglicht, ein Notebook zu entwickeln, das sich durch eine unvergleichliche Kombination aus hoher Performance und Mobilität zu einem attraktiven Preis auszeichnet“, berichtet Dirk Thomaere, General Manager Computer Systems Central Europe bei Toshiba. „Um ein Gerät wie das Portégé R700 realisieren zu können, haben wir entscheidende Entwicklungsschritte in drei Bereichen gemacht: Hitze-Management, Gehäusekonstruktion und Speicherchip-Einsatz.«

Das Portégé R700 ist in drei verschiedenen Varianten zu Preisen zwischen rund 1.300 und 2.200 Euro erhältlich.
(sg)

Weblink
Toshiba Europe GmbH

Lesen Sie auch :