Norton Everywhere: Symantec löst sich vom Desktop
Mit »Norton Everywhere« gehe Symantec bewusst über den örtlich gebundenen, einem Netzwerk angeschlossenen Desktop hinaus. Daher werden alle möglichen Mobilgeräte und -betriebssysteme angesprochen, also auch Smartphones, Tablets, Pads, Reader und Android-Modelle. Sogar Apple-Erzeugnisse wie iPhone und iPad werden bedacht. Die Services wenden sich sowohl an Privatkunden als auch an Firmen. Einzige Voraussetzung für den Everywhere-Datenschutz: Das Gerät muss ab und an online gehen.
Noch befinden sich die Programme in der Betaphase, die sich bis Sommer hinziehen dürfte. Die Pakete kümmern sich jeweils um die Virenjagd, Datenschutz, DNS-Filterung, Malware-Erkennung, Anruf-Blockade, Remote-Unterdrückung, SMS-Security oder Porno-Schutz. Symantec hat bei der Entwicklung Unterstützung erfahren durch Handyhersteller HTC und der Mocana Corporation, die sich mit Remote-Updates und mobilen Kontrollsystemen auskennt. (Ralf Müller)