Neue Betaversion von Chrome 5 ist noch schneller
Wer bisherige Google-Chrome-Versionen installierte, staunte nicht schlecht, wie schnell der Browser die Webseiten im Vergleich zu Internet Explorer und Firefox aufbauen konne.
Microsoft zeigte dann in seiner Explorer-9-Beta, dass es doch noch schneller geht. Doch Google ließ sich nicht gerne vom Softwarekrösus übertrumpfen und optimierte seine aktuelle Vorabversion des Chrome-Browsers noch weiter. Daher ist die zweite Chrome5-Beta bei Javascript-Seiten fast drei Mal so schnell wie die erste öffentliche Beta. Laut Google ist Chrome 5 bei entsprechenden Benchmarks rund 30 bis 35 Prozent schneller als die Version 4 – in der ersten Betaversion war der Seitenaufbau noch nicht optimiert.
Der neue Chrome-Browser steht zum Download bereit unter Windows, Linux und Mac OS X.Ganz nebenbei erweiterte das Unternehmen die nativ eingebauten HTML5-Funktionen., etwa die GeoLocation-API, die Webservern den Standort des Users nennt, die Application Caches für Online-Anwendungen, das Drag&Dop für Dateien sowie die Web Sockets, die den langwierigen Prozess der HTTP-Requests umgehen können (und so eine schnelle direkte Kommunikation der Clients mit den Webservern erlauben).
Auch die Speicherung und Synchronisation von Einstellungen ist hinzugekommen, zudem ist der Flash-Player auf aktuellem Stand integriert – Plugins fallen also erst einmal weg. (Manfred Kohlen)