IBM: Neue Blade-Server, neue Software, neue Services

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeServer

Die Power7-basierten Blade-Server PS700, 701 und 702 Express sind mit vier, acht oder 16 Cores pro Blade bestückt und sollen für einen ordentlichen Performance-Schub im Unternehmensnetzwerk sorgen. Für das BladeCenter PS702 Express verspricht IBM eine bis zu 225 Prozent bessere Leistung pro Blade als beim Oracle Sun Blade T6340 beziehungsweise bis zu 188 Prozent mehr Power als beim HP Integrity BL860c.

Den Servern stellt man einen neuen Implementierungs- und Migrationsservice zur Seite. Zudem gibt es eine neue Ausgabe der IBM Systems Director Software, mit der virtualisierte Ressourcen verwaltet werden können. Mit Version 6.2 lassen sich neue Workloads in wenigen Minuten bereitstellen. Dazu hilft IBM Systems Director VM Control bei der zentralen Verwaltung virtualisierter und physischer Systeme, der IBM Active Energy Manager 4.3 überwacht und steuert den Energieverbrauch. Er kann Workloads auf weniger ausgelastete Systeme verlagern und weniger priorisierte Workloads in Nicht-Spitzenzeiten verschieben.

Für mittelständische Umgebungen bietet IBM nun mit der AIX 6 Express Edition eine preisgünstigere Betriebssystemversion an. Diese unterstützt bis zu vier Cores pro Image und 8 GByte RAM pro Core. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :