B-Phone baut ein Smartphone-Tablet
Das coole B-Phone beweist, dass Chinesen nicht nur kopieren können, sondern mittlerweile ihre Kreativität ausleben. Das Bonsai-Tablet mit dreh- und klappbarem 5-Zoll-Display besitzt die volle Quadband-Smartphone-Funktionalität, eine komplette QWERTY-Tastatur, einen Trackball und ist bereits via Webshop für 570 Dollar bestellbar.
Es kommt noch besser: GPS- und WiFi-Modul, Java-Support, ARM Linux 2.6, WVGA-Touchscreen, Bluetooth, FM-Empfänger, microSD-Slot für 16 GByte Speicher (intern 256 MByte NAND-Flash, 128 MByte RAM), Mini-USB-Port und ein vernünftiger Akku, der 400 Stunden StandBy oder 4 Stunden Telefonitis durchhält. Angetrieben wird das B-Phone von einem Marvell PXA310-Prozessor mit 624 MHz Taktfrequenz. Ein Snapdragon wäre natürlich besser gewesen und auch ein UMTS-Modul wird vermisst. Aber womöglich folgt ja bald ein B-Phone 2.0.
(Ralf Müller)