Microsoft startet Windows Phone Marketplace

BetriebssystemMobileMobile AppsSoftwareWorkspace

Der »Windows Phone Marketplace« zeigte heute auf dem digitalen Laufsteg, wie seine Benutzeroberfläche und die Struktur des Stores aussehen wird. Die MS-Vorführer schwärmten dabei von ihrem Design und der aktiven Vermarktung.

Ergänzend sucht Microsoft die Kooperation mit vielen Service-Providern, um sich an deren Rechnungswesen anzuhängen. So können die gekauften Apps zum Beispiel auf der nächsten Telefonrechnung auftauchen. Es dürfe aber auch Angebote im Store geben, die sich durch Werbung finanzieren und so für den Kunden günstiger oder gar umsonst werden.

Microsoft kündigte in diesem Zusammenhang an, dass es demnächst kostenfreie Entwicklertools für Windows Phone 7 Series geben wird, etwa Silverlight, XNA Game Studio 4.0, Microsoft Visual Studio 2010 Express oder einen Windows Phone 7 Series Emulator (für das Testen von Apps). Die Programme der Drittentwickler dürfen Hardware-Beschleunigung für Videos, Multitouch, den MS Location Service und den MS Notification Service einbinden. Welche Goodies der Konzern für Programmierer noch so bereithält, erfährt man online. (Ralf Müller)

 

Lesen Sie auch :