Google Social Search stöbert in sozialen Netzwerken
Mit der sozialen Suche sollen Google-Nutzer Inhalte finden, die noch passender für sie sind. Die Idee von Google ist, dass man Freunden aus Netzwerken wie Facebook oder Menschen, denen man etwa bei Twitter folgt, mehr Vertrauen schenkt, oder dass diese relevante Ergebnisse liefern. So sollen bei einer Suche nach “Seattle” nicht mehr die Webseiten der Stadt oder der Eintrag in Wikipedia ganz oben auf der Ergebnisseite stehen, sondern die Links zu Blogeinträgen oder Fotos eines Bekannten.

Voraussetzung für die Nutzung der Social Search ist ein Google-Konto. Zudem muss der Anwender ein Profil bei Google einrichten und dem Suchmaschinenbetreiber mitteilen, in welchen Netzwerken er Mitglied ist und wo er Freund hat. Nach einigen Tagen soll dann über die normale Websuche auch Ergebnisse aus den angegebenen Netzwerken angezeigt werden.
Ob und wann die soziale Suche auch auf google.de eingebaut wird, ist noch unklar. (Christian Lanzerath)