Spurenverwischer TraXEx 3.3 unter Windows 7

BrowserSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Die neue Version 3.3 des Programms für Menschen, die etwas verbergen wollen, läuft auch unter Windows 7. Der Spurenverwischer soll alle Surf- und Arbeitsspuren auf dem eigenen PC löschen und so verhindern, dass Dritte am selben Rechner herausfinden, was man getan hat. Allerdings verhindert so ein Produkt nicht, dass ein Netzwerk-Admin sieht, was sich in den Logfiles tut oder der Provider merkt, welche Seiten aufgerufen wurden. Ideal ist es eher zur Verheimlichung von Dingen vor  Familienmitgliedern.

Wenn TraXEx läuft, gibt es laut Hersteller zudem Unmengen von Speicherplatz frei. Die neue Version lasse sich noch einfacher bedienen als die Vorversion, lösche noch gründlicher und spüre auch große, alte und doppelte Dateien auf – und beseitige sogar Systemfehler von Windows.

Neben dem Cache des Internet-Browsers, dem Verlauf, den Cookies und anderen verräterischen Protokollen löscht und beseitigt das Tool gezielt auch alte Sicherheitskopien, TMP-Dateien und anderen »Datenmüll«. TraXEx leert zudem den Papierkorb, beseitigt Office-Spuren und löscht die Historie der zuletzt bearbeiteten Dateien von vielen Anwendungen.

Plugins helfen TraXEx dabei, gezielt die Gebrauchsspuren von 204 Anwendungen zu beseitigen. Neu sind unter anderem solche für Nero 9, ZipMagic, VLC und die Google Toolbar. Das Produkt beseitigt Surfspuren in Firefox 3.5.5, IE 8, Opera 10, Safari 4, T-Online 6, AOL 9 und Google Chrome 4 und erkennt automatisch, dass ein neuer Internet-Browser auf dem Computer installiert wurde.

Der Download (3,4 MB) einer 30-Tage-Testversion steht bei Hersteller Almisoft bereit, die Vollversion kostet 20 Euro, das Update 12 Euro. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen