Acer Altos G540 M2: Workgroup-Server mit Nehalem-Prozessoren
Der Altos G540 M2 ist eigentlich ein Tower-Server, lässt sich Acer zufolge aber auch in einen Rackserver mit 5 HE umwandeln. Auf seine beiden Sockeln vom Typ LGA 1366 passen Intels Nehalem-Xeons mit zwei und vier Kernen.
Der Server ist ab 1819 Euro zu haben und von Acer vor allem als Workgroup-Server gedacht. Er kann aber auch als DNS-Server oder Domain Controller eingesetzt werden oder als File-Server oder für Fax- und Druckdienste.
Der Server lässt sich mit zwölf DDR3-DIMMs (1333 MHz) ausstatten und kommt aktuell mit maximal 48 GByte Arbeitsspeicher zurecht. Zukünftig sollen es 96 GByte sein. Er nimmt acht 3,5-Zoll-Festplatten oder 16 2,5-Zoll-Festplatten auf, die im RAID 0, 1 und 10 betrieben werden können. Auf Wunsch lässt sich auch ein SAS-Controller verbauen.
Es stehen ein PCI-Slot und vier PCIe-Slots bereit (1 x PCIe 2.0 mit 16 Lanes, 2 x PCIe 2.0 mit 8 Lanes, 1 x PCIe mit 8 Lanes). Zwei Ports für Gigabit-LAN sind an Bord sowie sechs USB-Ports, serieller Anschluss und zwei PS/2-Anschlüsse. Ein Monitor wird via VGA angeschlossen. (Daniel Dubsky)