Intel stellt Server-CPU Nehalem-EX vor
Nehalem, so heißt ein Fluss in Oregon, auch eine Ortschaft trägt diesen Namen. Auch Intels Prozessorarchitektur im Server-Chip wurde danach benannt. Die Nehalem-Architektur war erstmals 2007 auf dem Intel Developer Forum in San Francisco vorgestellt worden.
Jetzt hat Intel den Nehalem-EX offiziell vorgestellt. In verschiedenen Newsdiensten waren zuvor schon Gerüchte um den neuen Xeon für Highend-Server diskutiert worden.
Der Nehalem-EX arbeitet mit bis zu acht Prozessorkernen und kann bis zu 16 Threads gleichzeitig verarbeiten. Der Cache beträgt 24 MByte. 2,3 Milliarden Transistoren haben die Techniker auf den Die gepackt. Laut Intel ist die Speicherbandbreite des Acht-Kern-Prozessors um bis zu acht mal größer als bei der Vorgängergeneration aus der Xeon-7400-Plattform.
Zudem soll der Nehalem-EX besonders hoch skalierbar sein – vom Zwei-Sockel- bis zum Acht-Sockel-System, das bis zu 128 Threads gleichzeitig verarbeitet. Pro Sockel werden bis zu 16 Speicher-Slots unterstützt.
Der Chip wird in 45-Nanometer-Technik gefertigt und soll in der zweiten Jahreshälfte in Produktion gehen.
(Mehmet Toprak)